NEWS SPORT

Wälder Fußball: Start in die Frühjahrssaison von der Eliteliga bis Landesliga – Mit Statements aller sportlich Verantwortlichen unserer Wälder Vereine inklusive Ziele Rückrunde – Egger Siegestreffer gegen Admira in der 94. Minute!

Alle Ergebnisse und Tabellen Klick auf der jeweiligen Liga auf Spielplan, Tabellen und Ergebnisse!

Bild FC Egg nach Sieg gegen Admira Dornbirn.

Am kommenden Wochenende startet die Rückrunde im Vorarlberger Amateurfußball. Wir halten euch auf dem Laufendem mit Schwerpunkt Wälder Vereine, deren Funktionäre wir auf www.waeldernews.at immer zu Wort kommen lassen möchten.

Hier die Stimmen zu Vorbereitung, erstes Spiel, Erwartungen Frühjahr und mehr.

Eliteliga

Lukas Lang, sportlicher Leiter des FC Brauerei Egg: „Die Vorbereitung verlief wieder einmal etwas durchwachsen. Wir hatten immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen. Die Vorbereitungsspiele waren aber Großteils gut. Speziell die Generalprobe im letzten Test gegen Hard war vielversprechend.

Wir freuen uns jetzt, dass es endlich los geht mit dem Heimspiel gegen Admira Dornbirn. Ein Spiel, bei dem es aber nicht nur um das Sportliche, sondern auch um den Zusammenhalt der Vereine nach dem Clubheimbrand bei unseren Gästen geht. Wir erhoffen uns ein tolles Fußballfest vor großer Kulisse.

Unsere Ziele im Frühjahr bleiben unverändert. Sportlich wollen wir in die Top 5; wichtig bleibt aber die Entwicklung der Mannschaft; speziell der jungen Spieler. Auch der Sieg im Wäldercup ist ein erklärtes Ziel fürs Frühjahr“.

Michael Weigel, sportlicher Leiter des FC Sohm Alberschwende: “Ergebnistechnisch verlief die Vorbereitung nicht optimal, dennoch fühlen wir uns bereit für den Frühjahrsauftakt. Leider fällt Fabio Tockner, der sich im Spiel gegen die Altach Amateure verletzt hat, länger aus. Bei Tarkan Parlak wird sich unter der Woche entscheiden, ob er am Wochenende einsatzfähig ist. Unser Ziel für die zweite Saisonhälfte ist ein Nichtabstiegsplatz. Wir sind uns der Schwere der Aufgabe und der damit verbundenen Herausforderung bewusst, aber wir werden alles daransetzen, unser Ziel zu erreichen”.

Samstag, 29.03.2025 | 13:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Sonntag, 30.03.2025 | 11:00 Uhr

-:-(-:-)
Sonntag, 30.03.2025 | 14:30 Uhr

-:-(-:-)

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle: Eliteliga | vfv.at

Vorarlbergliga

Ralph Zündel, sportlicher Leiter Mevo FC Schwarzenberg: “Einen Tag vor Beginn der Rückrunde blicken wir auf eine intensive, ca. 8-wöchige Vorbereitungszeit zurück. In der Wintertransferperiode gab es ein paar Kaderveränderungen. Drei Spieler haben unseren Verein verlassen – gleichzeitig stieß ein junger Goalie aus Höchst zu uns. Zudem sehr erfreulich ist, dass mit Johannes Wolf, Petar Milojevic, Florian Greber und Julian Messe gleich vier Youngsters von der U18 in die Kampfmannschaft hochgezogen wurden. Der Fokus in den Vorbereitungsspielen lag weniger auf dem Resultat als viel mehr darin, sämtlichen Spielern ausreichend Einsatzzeiten zu geben. Dies wurde von unserem Trainerduo Metin Batir & Andreas Simma hervorragend umgesetzt und konnten sich somit alle Kaderspieler entsprechend präsentieren. Apropos Trainerduo: Metin & Andreas verlassen unseren Verein im Sommer nach gut 1 ½ Jahren in Richtung Lochau (Eliteliga).

Zum Auftakt der Rückrunde empfangen wir zuhause in der Kräherau den SC Hatlerdorf. Auch wenn die Dornbirner die Reise nach Schwarzenberg als Tabellenletzter antreten, erwarten wir ein intensives und enges Spiel. Nichtsdestotrotz sind drei Punkte voll eingeplant. Generell werden wir in der Frühjahrssaison versuchen, unseren Eigenbauspielern möglichst viele Einsätze zu ermöglichen. Zudem blicken wir aktuell auf eine tolle Platzierung in der Tabelle, welche wir nach Möglichkeit gerne halten möchten. Unsere Priorität liegt aber nicht nur auf der Kampfmannschaft. Auch unser sehr junges 1b-Team um Trainer Robert Metzler soll sich im Frühjahr weiterentwickeln und hoffentlich einige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib sammeln”.

Stefan Feuerstein, Obmann des Fliesen Jams FC Riefensberg: “Mit der gleichen Mannschaft, wie in der Rückrunde, starteten unsere Jungs am 3. Februar in die Vorbereitung. Wir hatten insgesamt 6 Testspiele und konnten dabei gute Ergebnisse erzielen. Leider verlief die Winterpause, wie schon die Jahre zuvor, nicht ganz Verletzungsfrei für uns. Mathias Fink erlitt zum wiederholten Mal einen Kreuzbandriss und fällt somit für längere Zeit aus.

Wir freuen uns natürlich alle, dass es jetzt am Samstag wieder mit der Meisterschaft losgeht und wir unsere Fans wieder bei uns im Unterdorf begrüßen können. Im ersten Spiel treffen wir zuhause auf den FC Sulz, bei welchen wir das Hinspiel mit 4:0 verloren haben. Wir werden natürlich versuchen, bestmöglich in die Rückrunde zu starten.

Unser oberstes Ziel für die Frühjahrssaison ist es, so schnell möglich den Klassenerhalt zu sichern. Highlights unserer Frühjahrssaison ist sicherlich, dass wir bis auf das Derby gegen Andelsbuch, alle Derby´s bei uns in Riefensberg abhalten dürfen”.

Marcel Lipburger, sportlicher Leiter des Kaufmann Bausysteme FC Bizau: “Die Vorbereitung war sehr gut mit unterschiedlichen Gegnern aus unterschiedlichen Ligen und das Wichtigste keine Verletzungen, wir können bis auf Kauan (Gelb Sperre) aus dem Vollen schöpfen.

Die Trainingssteuerung hat Lukas Katnik auch etwas verändert und wir glauben gut gerüstet in die Rückrunde starten zu können.

Am Samstag steht uns ein Schwerer Gegner mit Austria Lustenau im Bergstadion gegenüber, sie haben einen großen Kader in der ersten Mannschaft, schauen wir mal wer alles kommen wird, wir wollen das Spiel für uns entscheiden. Unser Ziel für die Rückrunde ist es in den Top 2 zu bleiben”.

Claus Hagspiel, sportlicher Leiter des KFZ Hagspiel FC Hittisau: “Bei uns steht der Klassenerhalt an oberster Stelle. Im Wäldercup sind wir auch noch dabei. Es gilt jetzt auch, die drei langzeitverletzten Eigenbauspieler wieder in die Kampfmannschaft einzugliedern. Wichtig wird ein guter Start beim Heimspiel gegen Fußach”.

Pascal Kleber vom O&S FC Andelsbuch: “Nach der Hinserie hat sich unsere Mannschaft personell neu aufgestellt bzw. formiert. Mit Paul Rhomberg wurde eine neue Nummer eins für Stammgoalie Kevin Zehrer verpflichtet, der seine Karriere beendet hat. Ebenso wurden mit Felix Lechner, Barnabas Feurstein und Mert Gür drei junge Talente zur Vorbereitung hochgezogen. Während Erstgenannter fixer Bestandteil der ersten Kampfmannschaft ist, werden Barnabas und Mert im Frühling hauptsächlich in der FZM-U18-Mannschaft zum Einsatz kommen.

Weiters wurde Maximilian Meusburger zum neuen Kapitän ernannt, David Bär zu seinem Stellvertreter. Die Marschroute der Kapitänsentscheidungen ist klar: Eine neue Generation soll Verantwortung auf dem Platz übernehmen und die Mannschaft anführen. In neuer Mannschaftshierarchie ging es für unser Team in eine achtwöchige Vorbereitung, die von Höhen und Tiefen geprägt war.

Im ersten Testspiel gewann man gegen den FC Sulzberg mit 4:3. Auf das Sulzberg-Spiel folgte ein 7:0 Erfolg beim SC Hatlerdorf, gefolgt von einer 1:5 Niederlage gegen den FC Lustenau und einer 2:5 Pleite gegen den FC Alberschwende. Gegen den SV Lochau unterlag man mit 1:4 und gegen den FC Doren mit 1:2, während gegen den FC Au mit 3:2 und gegen die Dornbirner Amateure mit 1:0 gewonnen werden konnte.

Neben schwankenden Leistungen hatte Coach Rene von der Thannen auch mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Kaum stand ihm sein volles Personal zur Verfügung, hatte er oft nur wenige Ersatzspieler zur Hand. Dieser Nachteil fungierte in gewisser Weise auch als Vorteil, denn Spieler, die Probleme in der Hinrunde hatten, konnten so wichtige Spielpraxis sammeln und in der Folge neues Selbstvertrauen gewinnen.

Unsere Erwartungen: Wir möchten uns nach vorne orientieren und in jedem Spiel das Maximum herausholen. Schauen wir mal was rauskommt. Ansonsten werden wir in der nächsten Saison voll angreifen! Mein Favorit für den Aufstieg ist derFC Bizau”.

Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 16:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 16:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 16:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 17:00 Uhr

-:-(-:-)

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle: Vorarlbergliga | vfv.at

Landesliga

Luca Reinprecht, sportlicher Leiter Baldauf FC Doren: “Die 1. Kampfmannschaft ist Ende Januar motiviert in die Vorbereitung gestartet. Nach anfangs durchwachsenen Leistungen konnte im Laufe der Vorbereitung, welches mit einem Trainingslager am Gardasee abgerundet wurde, eine gewisse Konstanz aufgebaut werden. Dadurch war es möglich in den letzten Testspielen sehr ansehnliche Leistungen zu zeigen. Natürlich fehlt hier und da noch der letzte Schliff, allerdings sehen wir der Saison sehr positiv entgegen und sind auf jeden Fall bereit.

Uns erwartet zum Saisonsauftakt ein sehr schwierig zu bespielender Gegner mit dem TSV Altenstadt, auf fremdem Rasen müssen wir alles geben, damit wir den ein oder anderen Punkt entführen können. Sehr wichtig wird es sein, gut in die Rückrunde zu starten, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren und auch um den Abstiegsplätzen fern zu bleiben”.

Herbert Natter vom Raiffeisen FC Au: „Die Vorbereitung des FC Raiffeisen Au auf die Frühjahrssaison 2025 verlief sehr gut. Es gab kaum Verletzte oder Kranke und aufgrund der wenigen Schneefälle konnten auch alle Trainings am eigenen Kunstrasen ohne Probleme absolviert werden.

Die Vorbereitungsspiele brachten zwar nur einen Sieg, dieser gelang gegen Hohenweiler. In allen anderen Spielen spielte man aber durchaus gegen Teams aus der höherklassigen Vorarbergliga (Schwarzenberg, Riefensberg, Andelsbuch, Fussach) und erzielte aber gute Ergebnisse.

Der einen oder andere Eigenfehler sollte dann in der Meisterschaft vermieden werden, aber insgesamt brachten die Spiele sicherlich viele Erkenntnisse für unseren neuen Trainer Mohammed Elabedelloui. So wird es zum Start der Meisterschaft sicherlich die eine oder andere Veränderung was die Startelf und die Positionen betrifft geben.

Zum Abschluss der Vorbereitung war das Team letzte Woche vier Tage am Gardasee auf Trainingslager und feilte auf Naturrasen an den Feinheiten für den Saisonstart. So hoffen wir am Samstag gegen Viktoria Bregenz gleich auf die ersten Punkte zum Start. Im Herbst gab es gegen die Bregenzer eine Niederlage, also eine schwierige Aufgabe.

Insgesamt will der FC Raiffeisen Au versuchen die notwendigen Punkte für einen Klassenerhalt möglichst frühzeitig holen. Zudem sollte doch die Heim- und Derbybilanz etwas besser werden als im Herbst”.

Florian Huber, sportlicher Leiter FEZZolution FC Sulzberg: “Mit der Vorbereitung sind wir eigentlich sehr zufrieden. Von Beginn an waren alle an Bord und zogen voll mit. Auch Jakob Moosbrugger ist nach seiner Kreuzbandverletzung wieder mit an Bord. Nur letzte Woche hat uns dann doch noch eine Grippewelle erwischt, es trainierte nur die halbe Mannschaft. Auch die Generalprobe am Wochenende gegen Mühlebach ging richtig in die Hosen. Bleibt zu hoffen, dass alle rechtzeitig zum Start wieder fit werden.

Zum ersten Spiel werden wir nach Götzis fahren. Die Heimniederlage vom Herbst schmerzt noch und wir wollen uns natürlich revanchieren. Götzis hat sich gut verstärkt über die Winterpause, denke das wird ein Spiel auf Augenhöhe.

Unser Ziel bleibt immer noch der Aufstieg darum wäre es wichtig Punkte aus Götzis mitzunehmen. Eine Woche später geht es dann schon zum Tabellenführer nach Dornbirn”.

Julian Denz vom Wälderhaus VFB Bezau: “Das erste Spiel in Kennelbach wird gleich ein richtiger Härtetest. Einerseits ist die neu formierte Kennelbacher Mannschaft keinesfalls zu unterschätzen, andererseits ist ein Spiel auf Rasen natürlich immer eine Umstellung nach Wochen des Trainings auf unserem Kunstrasen.

Nach einer guten Vorbereitung, in der besonders einige junge Spieler aufgezeigt haben, freuen wir uns nun auf den anstehenden Saisonstart. Eine konkrete Zielsetzung für die Frühjahrssaison gibt es nicht. Wir wissen um unsere sportlichen Qualitäten und hoffen, diese auch Woche für Woche abrufen zu können. Dann sind wir uns sicher, dass wir uns im oberen Tabellenbereich festsetzen können”.

Jürgen Mattivi vom Rohrtechnik Kirchmann RW Langen: “Die Vorbereitung für unsere Teams lief gut und wurde nun mit dem Trainingslager vom vergangenen Wochenende abgeschlossen. Jetzt freuen wir uns, dass es endlich wieder um Punkte geht.

Im Eins hatten wir zu großen Teilen eine außergewöhnlich hohe Trainingsbeteiligung. Leider schlug in den letzten 2 Vorbereitungsspielen noch der Verletzungsteufel zu und wir müssen Ausfälle von mehreren Wochen wie auch einen Frühjahrsausfall verkraften.

Dennoch wird die Zielsetzung für das Frühjahr weiterhin sein, den Wettbewerb möglichst lange spannend zu halten und vorne dran zu bleiben.

Freitag, 28.03.2025 | 19:30 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 12:45 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 14:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 15:00 Uhr

-:-(-:-)
Samstag, 29.03.2025 | 16:00 Uhr

-:-(-:-)

Spielplan, Ergebnisse und Tabelle: Landesliga | vfv.at

Bild: FC Egg

Kommentar hinzufügen