NEWS SPORT

Projekt Wälderhalle geplatzt – Es fehlen knapp 3 Millionen zur Finanzierung – Jetzt mit gesamter Stellungnahme des Vereins

(mk/ecb)25 Jahre Herzblut, tausende Stunden ehrenamtliche Arbeit, über 1 Million Euro privates Engagement – und jetzt soll alles umsonst gewesen sein?

Die Wälderhalle, das Zukunftsprojekt für Jung und Alt im Bregenzerwald – mit Eisfläche, Disco, Bistro und Multifunktionsraum – steht vor dem Aus.

Das bedeutet nicht nur eine ungewisse Zukunft für den EC Bregenzerwald, sondern auch das Aus für die geplante Diskothek für unsere Jugend und das Ende einer einzigartigen Vision für die ganze Region.

📖 Zum Hintergrund: [Klick!]

Leider wurde der alte Bericht irrtümlich gelöscht und somit auch die Kommentare.

Kommentare

  • 2,9 Millionen – Peanuts in Zeiten digitaler Buchungszeilen
    Dass ein Projekt wie die Wälderhalle im Bregenzerwald an 2,9 Millionen Euro scheitern soll, ist mehr als nur enttäuschend – es ist ein Symbol für den Zustand unserer politischen und wirtschaftlichen Wirklichkeit.
    In einer Zeit, in der Milliardenhilfen, Bankenrettungen oder Subventionen für internationale Konzerne beinahe routinemäßig abgenickt werden, wirken 2,9 Millionen Euro wie das, was Banker gerne „Peanuts“ nennen – ein kleiner Betrag, eine Buchungszeile in einem digitalen System, in dem Geld längst abstrakt geworden ist.
    Für die Menschen im Bregenzerwald aber ist diese Summe alles andere als abstrakt:
    Sie steht für 25 Jahre Herzblut, Ehrenamt und regionalen Zusammenhalt. Für eine Halle, die Sport, Jugend, Kultur und Begegnung vereint hätte – etwas, das keine Förderstatistik und kein Haushaltsposten erfassen kann.
    Wenn ein solches Projekt scheitert, weil am Ende die politische Entschlossenheit fehlt, wird nicht nur eine Halle verloren.
    Dann verliert eine Region ein Stück Zukunft – und ein ganzes Land ein Stück Glaubwürdigkeit.
    Dieselbe Summe, die hier fehlt, wird andernorts oft in wenigen Tagen für Beratungsverträge, Studien oder PR-Kampagnen ausgegeben. Für den Wald aber hätte sie eine Generation geprägt.

  • Gott sei Dank an alle die es irgendwie verhindert habt.
    Wenn ein Verein über viele Jahre keinen einzigen Wälder Spielet in der Mannschaft hat haben sie es auch nicht verdient!!!

  • Zuerst fehlte der Platz, dann die Zustimmung Regio und dann 1,6 und jetzt 3 Mille. Bauen von mir aus wenn ihr das Geld selbst auftreibt aber nicht mehr von Regio, da gäbe es viele bessere Möglichkeiten bei uns um was zu machen. Für Legionäre reicht die Halle in Dornbirn, gibt ja auch noch Lustenau und Feldkirch. Und Disco für Jugend? Als ob euch die die vielen letzten Jahre wirklich interessiert hätte, Thema Nachwuchs. Alles Gute aber in Dornbirn dem EHC.

  • Redet doch mal mit großen Firmen oder Privatleuten, Mike Doppelmayr würde das aus seiner Portokassa bezahlen und sich im Bregenzerwald unsterblich machen, dann heißt sie halt Doppelmayr-Halle oder Raiffeisenbank Halle, Benkö haben sie ja auch 100e Millionen für Annehmlichkeiten oberste Etage bezahlt. Oder Biochemiker Norbert Bischofberger (USA). Dann heißt sie Norbert Bischofberger Halle. Statt zu jammern einfach mit diesen Leuten Kontakt aufnehmen, wenn dem das Management überhaupt gewachsen ist. Statt jetzt böse mit dem Finger auf die Regio zu zeigen und beleidigt zu sein, dass habt ihr lange genug gemacht.

  • Sonst nehme ich im “Schattendasein” selbst mit denen, mit eurem Einverständnis, Kontakt auf, war ja selbst ECB-Funktionär, aber dass kann es so nicht sein! Für die Regio habe ich aber schon Verständnis. Ganz schön seid ihr mit denen auch nicht umgegangen und wie man halt in den Wald (Would) hineinruft, so kommt es bekanntlich zurück!

  • Mich scheisst es voll an das hier immer die DISKOTHEK FÜR UNSERE JUGEND als Hauptargument hergezogen wird. Ja die Jugend braucht eine Diskothek. Eine Diskothek ist auch nicht teuer und wäre leicht umsetzbar, auch ohne rießengroßen Kühlschrank!

  • @Jörg, Sindy und deine ganzen anderen Namen
    Ist die Herkunft der Spieler für dich wirklich so ausschlaggebend? Gerade dann sollte die Wälderhalle unterstützt werden, damit im Bregenzerwald Nachwuchsarbeit betrieben werden kann. Zumal der Verein nur ein Teil der Argumente für die Halle ausmachen

    @AMH falls du Kontakte zu großen Firmen hast und auf diese zugehen willst, können wir uns gerne abstimmen und nehmen jede Unterstützung dankend an. Wobei ich von uns weisen möchte, dass wir böse auf jemanden gezeigt haben. Der Bericht wurde extra um negative Emotionen zu vermeiden, von einer externen Medienberaterin verfasst

    @Peter Die Jugend ist und bleibt ein Argument, mit dem wir uns intensiv auseinandergesetzt und einen Experten hinzugezogen haben. Von der Regio gab es den klaren Auftrag, eine Disko umzusetzen. Ebenso von der Gemeinde. Im Frühjahr gab es dann erstmals die Anfrage, was ein eigenständiges Diskogebäude im Grünen im Vergleich zur Wälderhallendisko kostet. Integriert, mit sämtlichen Synergien kommt man bei der Wälderhalle auf 1,3 Mio. Bei einem eigenständigen Gebäude auf 3,1 Mio. für zwei Nächte Betrieb in der Woche

  • Herr Kleber wo sind die Nachwuchsspieler aus der Zeit der Eisarena Alberschwende?
    Keine Nachwuchsarbeit keine eigenen Spieler in der Mannschaft.
    Das habt ihr alles euch selbst zuzuschreiben.
    NEVER GIVE UP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @jörg, sindy und jetzt alfons

    Die Zeiten von Alberschwende sind 13 Jahre her. Die Spieler von damals Bereuter, Mitgutsch, Stadelmann, Pohl und so weiter sind noch eine Zeit lang mit uns nach Dornbirn, bis der Aufwand für sie zu groß wurde oder sie Familien gegründet haben. Dem Eishockey sind sie (fast) alle nach wie vor erhalten geblieben, aber eben in den Landesklassen und nicht international.

  • Ein zugegebenermassen engagierter und guter Pressespecher, der Mario Kleber, tolle HP usw. und immer aktuell. Hoffentlich verdienst du nur einen Hauch am Gehalt wie die Chefität mit dem Verein. Tip aber, lasst die jahrelangen Querschüsse gegen Regio und Gemeinden gut sein. Völlig ungerechtfertig und unplatziert, danke. Noch eine Frage, wann ist die nächste JHV?

    • euch hat man schon in den 40ig Jahren Millionen Euro in den Arsch geschoben. Hört endlich auf zu jammern.
      Wenn ihr eine Halle wollt baut und zahlt ihr sie selber.
      Aber bitte nicht den Namen Wälderhalle verwenden.

  • Lächerlich, der Aufwand war ihnen zu groß. Von Alberschwende nach Dornbirn Messehalle sind es grad mal 15 Minuten. Jeder Fußballauswärtige in Vorarlberg nimmt die Zeit auf sich wenn er in einem Wälder Verein spielt. Und Bereuter, Mitgutsch, Stadelmann, Pohl usw. fuhren zu Alberschwende Zeiten bis zum WEV.

  • Danke für das Lob. Bezüglich Regio und Gemeinden. Kritik richten wir immer dirket an sie, das muss im Austausch auch erlaubt sein, wenn Fehler passieren. Und zu Neuigkeiten haben wir auch immer klar Stellung zu beziehen, tun wir aber immer auf Augenhöhe.
    Nachdem ich schon seit über einem Jahrzehnt im Verein bin und auch Einsicht in die Finanzen habe, bitte ich dich, die Unterstellungen gegenüber Guntram, er würde sich am Vereinsvermögen persönlich bereichern, zu unterlassen. Sonst müsste ich mit meiner neugewonenen Freizeit gegen diese Rufschädigung vorgehen 😉 Ich darf dir versichern, der gesamte Verein arbeitet im Ehrenamt.

    Die JHV werden wir irgendwann im Dezember abhalten. Wann genau kann ich dir noch nicht sagen, aber wenn du mir deine Kontaktdaten zukommen lässt, lade ich dich sehr gerne ein, damit du dich selbst überzeugen kannst, dass alles mit rechten Dingen zugeht

  • @oje

    und sie fahren immer noch nach Dornbirn, um bei den IceTigers zu trainieren. Aber Landesligafußball mit der Alps Hockey League zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen. Wir reden von Trainings mehrmals wöchentlich plus Auwärtsreisen bis nach Kroatien

  • Kassier ist Gregor Meusburger
    Kassaprüfer in der letzten Periode Günther Forster und Martin Kleber
    Bei der Buchhaltung unterstützt uns dankenswerterweise die Kanzlei Geser und Partner

  • Zudem spielt der EC Bregenzerwald der 2 höchsten Liga Österreichs, aber anders kann nicht absteigen. Es ist nur eine Frage des Geldes und somit von Förderungen.
    Dies nur zur Richtigstellung Herr Klebet!

  • Fakt ist das ein Großteil der Bregenzerwälder Bürgermeister und somit ein Großteil der Bevölkerung gegen diese Geldverschwendung sprich Halle ist.
    Dies ist zur Kenntnis zunehmen und nach mehr als 20 Jahren zu akzeptieren.
    Wäre es nicht so, hätte man diese Halle schon längst gebaut!!!

Schreibe einen Kommentar zu tone X