NEWS SPORT

Jan Hörl ist Doppel-Staatsmeister 2025, die Wälder-Skispringer landen im guten Mittelfeld

(fb)Im Rahmen der Neueröffnung der Normalschanze HS94 in Saalfelden fand am 12. Oktober der zweite Teil der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Skispringen statt, und es gab erneut einen spannenden Titelkampf zwischen Alt und Jung. Oldboy Manuel Fettner führte nach dem ersten Durchgang vor Jan Hörl und dem 22-jährigen Kärntner Julijan Smid. Niklas Bachlinger vom WSV Schoppernau hatte mit dem Charakter der umgebauten Schanze Schwierigkeiten und reihte sich unmittelbar vor Stefan Kraft auf Platz 10 ein. Johannes Pölz vom SC Schwarzenberg konnte mit dem fünfzehnten Zwischenrang guten Anschluss an die Routiniers halten. Im Finaldurchgang bewies Jan Hörl einmal mehr seine überragende Form, distanzierte Fettner um 7,8 Punkte und sicherte sich erneut überlegen, mit 6,2 Punkten Vorsprung auf den Tiroler, den Staatsmeistertitel. Jonas Schuster machte mit der Tageshöchstweite von 87 Meter noch den Sprung auf das Podest, nachdem der 22-jährige bereits auf der Großschanze mit der Bronzemedaille geglänzt hatte. Julijan Smid war offensichtlich dem Druck der Verfolger im Zweiten nicht mehr gewachsen und viel auf Platz 7 zurück. Hinter Schuster folgte mit Ortner, Embacher und Zimmermann die geballte junge Power. Niklas Bachlinger gelang auch im zweiten Durchgang mit einer Weite von 82,5 Meter keine wesentliche Steigerung und wurde von Stefan Kraft noch überholt, der bei der gleichen Weite um einen Punkt bessere Haltungsnoten erhielt und sich genau um diesen Punkt vor Bachlinger auf Platz 10 einreihte. Johannes Pölz konnte Platz 15 verteidigen und damit durchaus von einem Erfolg sprechen.

Fortgesetzt wird die lange Sommersaison der Skispringer mit dem Sommer Grand Prix in Hinzenbach/OÖ, und parallel dazu mit dem Continental Cup im deutschen Klingenthal. Niklas Bachlinger wird versuchen, in Klingenthal die noch intakte Chance auf den begehrten Weltcup-Quotenplatz zu nutzen, bevor der Bregenzerwälder eine Woche später, erneut auf der Großschanze HS140 in Klingenthal, um den Gesamtsieg im Sommer Grand Prix springen wird. Wie hoch die Chancen für einen historischen Erfolg dabei für den aktuellen Leader sein werden, wird auch davon abhängen, ob seine Teamkollegen die beiden gefährlichsten Verfolger aus Japan in Hinzenbach vom großen Punktegewinn fernhalten können.

In der Nordischen Kombination nahm Luis Rauch erstmals an einer Österreichischen Staatsmeisterschaft teil. Der 16-jährige Stamsschüler erreichte in der Wettkampfform 10 km Rollski/1 Sprung auf der HS94 den sehr guten 16. Platz. Damit fand der erste direkte Vergleich des jungen Bizauers mit der „Weltelite“, der die ÖSV Athleten Franz-Josef Rehrl, Stefan Rettenegger und Johannes Lamparter (NK Podest in Saalfelden) unbestritten zuzuordnen sind, einen erfolgreichen Abschluss.

Ergebnisse von der Staatsmeisterschaft sind unter https://results.ewoxx.com/Event/843223 abrufbar.

Foto (c): JFK Feichter/Expa

Kommentar hinzufügen