Premiere zur Dienstfreistellung des „alten“ Löschfahrzeuges
Oldtimer im Fokus in der Kleingemeinde Buch
Die ersten Gedanken zum gemeinsamen Fest entstanden rund um die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Bucher Wehr im Vorjahr. Ein Akt mit Seltenheitswert, war der motorisierte Vorgänger – ein Löschfahrzeug mit Vorbaupumpe der Marke Mercedes – über 48 Jahre im Dienst. Damals eine Premiere, war das als „LF“ bezeichnete Fahrzeug, das erste Feuerwehrauto für die Blaulichtorganisation in der kleinen Hofsteiggemeinde.
Gebührende Verabschiedung
Nun gibt es für den „Floriani-Oldtimer“ gewissermaßen nochmals eine Premiere mit einer eigenen Dienstfreistellungsfeier vom 16.-18. Mai 2025 im Dorfzentrum. „Wir wollen unser altes Löschfahrzeug gebührend verabschieden“, bring es Festkoordinator Florian Steurer auf den Punkt. Dazu macht auch der örtliche Oldtimerclub ordentlich mobil. „Unserem Club gehören über 30 Mitglieder an“, weiß Sprecher Michael Sinz, der mit seinem Team nicht nur in die Festvorbereitungen, sondern auch bei der großen Oldtimerfahrt aktiv eingebunden ist. Apropos eingebunden: Etwa 200 Ehrenamtliche engagieren sich rund um das Event, für welches das Feuerwehrhaus samt Vorplatz zum Festbetrieb umfunktioniert werden.
Nostalgische Ausfahrt im Dorf
Das „Riesenwuzzler-Turnier“ – ein Erlebnis, das Teamarbeit der Spielerinnen und Spieler mit Unterhaltung vereint – am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr bildet dabei den sportlichen Auftakt bei freiem Eintritt im Festzelt. Alte, motorisierte Schmuckstücke stehen tags darauf im Fokus, wenn ab 11 Uhr das Oldtimertreffen den nostalgischen Part des dreitägigen Festes einläutet. Der Bucher Musiknachwuchs „Kids on Dur“ sorgt ab 13 Uhr für die unterhaltsamen Töne, während sich dutzende Oldtimer, darunter auch historische Feuerwehrfahrzeuge, mit Start um 14 Uhr zur Ausfahrt „rund ums Dorf“ formieren. Viel Power aber auch am Samstagabend mit dem bekannten Trio „Partyjäger“.
Vom Frühschoppen zum Festumzug
Traditioneller Festhöhepunkt ist am Sonntag beim Frühschoppen (11 Uhr) mit dem Ensemble „Buch Brass“, gefolgt vom Umzug mit Feuerwehren und Musikvereinen um 14 Uhr auf der Dorfstraße samt dem obligatorischen Fahneneinmarsch. Anschließend Konzert der anwesenden Musikkapellen sowie Festausklang in der Weinlaube und Bar.
Details zum Programm finden sich jederzeit auf der Webseite der Feuerwehr Buch unter www.feuerwehr-buch.at.
Hinweise zum Festbetrieb
Für die Gäste stehen beschilderte und betreute Parkflächen im Ort sowie ein Shuttledienst (Parkplatz zum Festplatz) zur Verfügung. Während der Oldtimerausfahrt wird die Landesstraße L14 in einem Teilbereich in Buch (Parzelle Risar und Höfling) für den gesamten Verkehr (13.45 bis 14:45 Uhr) gesperrt. Auf der Dorfstraße selbst werden bei der Oldtimerausfahrt sowie beim Festumzug „Einbahnregelungen“ eingerichtet. Wir ersuchen darum, die Anweisungen des Ordnungsdienstes zu beachten.