Mehr als teilnehmende Musikkapellen und rund 1.300 MusikantInnen bildeten den großen Festumzug am Sonntag, ein mehr als würdiger Abschluss des Bezirksmusikfestes 2024 für den Blasmusikbezirk Bregenz.
Unter dem Motto „Zit für d’Musig“ wurde den Besucherinnen und Besuchern in Doren am gesamten Festwochenende Blasmusik und Unterhaltung vom Feinsten geboten. Insgesamt waren an den drei Tagen rund 40 Musikkapellen vor Ort. 270 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der ganzen Region sorgten im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf.
Musikverein älter als Gemeinde
Der MV Doren wurde 1824 von 12 Mitgliedern gegründet und war die erste „Tanzmusik“ Vorarlbergs. Mit einem Alter von 200 Jahren ist der MV Doren einer der ältesten Vereine Vorarlbergs – älter sogar als die Gemeinde Doren selbst. Heute zählt der Verein 44 Mitglieder im Alter von 14 bis 74 Jahren. Über das Jahr verteilt leistet der MV Doren ca. 60 Einsätze im Dienste der Blasmusik (Ausrückungen/Proben).
65 JungmusikantInnen aus den Gemeinden Langen, Thal, Doren und Sulzberg musizieren in den leistungsabhängigen Musikgruppen Rotachtal zusammen.
Den Marschwettbewerb gewann übrigens der Musikverein Sulzberg unter der „Regie“ von Walter Kempf.
Musikverein | Stabführer | Stufe | Punkte |
MV Bergesecho Langenegg | Thomas Rasch | B | 90,57 |
MV Hohenweiler | Arno Rauch | C | 92,86 |
BM Fraxern 1865 | Wolfgang Jäger | C | 92,62 |
TK Riezlern | Günter Berchtold | C | 90,12 |
BM Sulzberg | Martina Feuerstein-Fink | D | 95,57 |
MV Langen | Christoph Bechter | D | 93,91 |
MV Fluh | Lisa Oberhauser | D | 94,74 |
MV Laterns | Mario Nesensohn | D | 91,20 |
Stufensieger:
Stufe B: Musikverein Bergesecho Langenegg mit 90,57 Punkten
Stufe C: Musikverein Hohenweiler mit 92,86 Punkten
Stufe D: Bürgermusikverein Sulzberg mit 95,57 Punkten
Tagessieger:
Mit 95,57 Punkten ist der Bürgermusikverein Sulzberg Stufensieger und Tagessieger beim
Marschmusikwettbewerb in Doren.
Teilauszug auch aus Bericht: VLK
Bilder: Otto Vögel (c)
Verpflegung war einzige Schwachstelle des Festes!