NEWS SPORT

Niklas Bachlinger springt beim Sommer Grand Prix in Val di Fiemme weiter im gelben Trikot

(fb)Vergangenes Wochenende präsentierte Rasnov in Rumänien die dritte Station des FIS Sommer Grand Prix, gesprungen wurde erstmals auf einer Normalschanze (HS 97). Die japanische und die polnische Mannschaft reisten mit dem Ziel nach Rumänien, Niklas Bachlinger (Bild) vom ersten Rang in der SGP-Gesamtwertung zu verdrängen.

Niklas hatte in Absprache mit seinen Trainern auf Rasnov verzichtet, um sich optimal auf den folgenden Sommer Grand Prix in Predazzo/Val die Fiemme vorbereiten zu können. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen hätte für den Wälder eine sehr hohe Reisebelastung bedeutet.

Die ersten Verfolger, welche in Rasnov am Start waren, sind die Japaner Sakutaro Kobayashi und Naoki Nakamura sowie die Polen Dawid Kubacki und Kamil Stoch. Kubacki gewann den Wettkampf am Samstag 3,9 Punkte vor Kobayashi und Ren Nikaido (Jap). Kamil Stoch beendete das Springen auf Rang 5.

Am Sonntag setzte sich Sakutaro Kobayashi in einer sehr engen Entscheidung vor Nakamura und dem Österreicher Stefan Embacher durch. Stoch belegte mit 2,0 Punkten Rückstand Rang 4, Kubacki Rang 6.

Damit konnte keiner der genannten Verfolger die erforderlichen 200 Punkte sammeln und Niklas Bachlinger wird kommende Donnerstagnacht den Sommer Grand Prix auf der Normalschanze von Predazzo (HS 109) im gelben Trikot des Gesamtführenden in Angriff nehmen (18. September, Probesprung ab 19.30 Uhr).

Samstag und Sonntag werden ein Einzelspringen und ein Super-Team Wettkampf auf der Großschanze (HS 143) folgen. Der Sommer Grand Prix in Val di Fiemme findet im Rahmen des FIS Nordic Summer Festival 2025 statt.

Da aufgrund der Bauverzögerung der Renovierungsarbeiten an den Sprungschanzen für die Olympischen Winterspiele 2026 kein Probewettkampf im Winter möglich war, werden die Pre-Olympics für Sprunglauf, Nordische Kombination und Langlauf (auf Rollski) im September nachgetragen. Aufgrund dieses Umstandes kann in Predazzo mit der gesamten Weltelite gerechnet werden. Alle wollen die Olympiaschanzen vor dem Saisonhöhepunkt 2026 testen.

Bachlinger hat in Val di Fiemme 35 Punkte auf Sakutaro Kobayashi zu verteidigen, um Führender in der Gesamtwertung zu bleiben. Der Abstand von Kubacki bzw. Stoch beträgt bereits 99 und 101 Punkte.

Ein Bregenzerwälder war in Rasnov trotzdem am Start. Der 20-jährige Schwarzenberger Johannes Pölz absolvierte im Juli und August, nach Abschluss der Schule in Stams, seinen fünfwöchigen Grundwehrdienst im Burgenland, weit abseits jeglicher Sprungschanzen. Die wenige freie Zeit nutze Johannes für das Aufbautraining, Wettkämpfe standen im Sommer vorerst nicht auf dem Programm. Der ÖSV entsendete das Junioren WM-Team von 2025 nach Rumänien, von denen Doppel-Juniorenweltmeister Stephan Embacher mit dem 3. Rang am Sonntag groß aufzeigen konnte. Johannes Pölz erreichte die Platzierungen 47 und 21.

Bild (c): Tadeusz Mieczynski

Kommentar hinzufügen