Mit der Natur im Einklang
(mh)Seit den 90er-Jahren hat sich die Kulinarik im Bregenzerwald zu dem entwickelt, was sie heute ist: Vielfältig, authentisch und in vielen Hotels und Restaurants auf ausgezeichnetem Niveau. Davon profitieren nicht nur die Gäste aus nah und fern, sondern auch die einheimische Bevölkerung. Vor kurzem wurden nach langer Pause wieder Michelin-Auszeichnungen im Lande vergeben, für Vorarlberg gingen vier der gesamt sechs Trophäen in der Kategorie “Grüner Stern” von Hittisau über Schwarzenberg nach Bizau. Ebendort befindet sich das Biohotel Schwanen, wo man sich über die erhaltene Wertschätzung sehr freut.
Für den Inhaber Emanuel Moosbrugger (Jahrgang 1981) ist die Gastronomie, die er und seine Wälder Kollegen bieten, geprägt von eigenständiger Entwicklung sowie von der jeweils eigenen Philosophie. Dies bedeutet für den Bizauer Schwanen vor allem, dass man sich schon seit rund vierzig Jahren der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Diese Leidenschaft teilt er mit seinen Eltern Antonia und Wolfgang, die den Betrieb bereits im Jahr 2009 biozertifizieren lassen konnten.
Nach Wanderjahren in Amerika ist Emanuel seit 2013 im eigenen Betrieb tätig, die Geschäftsführung hat er seit nunmehr zehn Jahren inne. Mit seiner Crew von 18 Mitarbeitenden betreibt er das Hotel mit 18 Zimmern sowie das Restaurant, das auch bei Ausflüglern sowie Gästen aus der Region und aus einem Umkreis von bis zu hundert Kilometern äußerst beliebt ist. Bei den Genießern zu Mittag oder am Abend sind Käsknöpfle und Wiener Schnitzel genauso gefragt wie das ikonische “Wilde Weiber Menü”, das in fünf Gängen mit einzigartigen Überraschungen für Fleischliebhaber und Vegetarier aufwartet.
Der Großteil der Lebensmittel stammt aus der unmittelbaren Umgebung sowie vom Lustenauer Vetterhof. Seit vielen Jahren wird die Küche von Franziska Hiller geführt, die übrigens auch Kochkurse anbietet und als Hildegard von Bingen-Expertin bezeichnet werden kann.
Moosbrugger freut sich, dass rund ein Drittel der Restaurantbesucher aus der Gegend stammt, auch Hotelgäste aus dem Montafon oder dem Rheintal verbringen gerne einige entspannende Nächte in Bizau. Durch beste Materialien bei den Wohlfühl-Betten, die schonende Wärme dank Erdsonden, die Konzentration von WLAN in der Hotellounge sowie die großzügige Erweiterung der Arbeitsplätze in der Küche profitieren sowohl Gäste wie auch das Schwanen-Team von kürzlichen Umbaumaßnahmen. Diese sind auch mitverantwortlich für den “Grünen Stern”. Zudem wurde der Schwanen mit dem “BIB Gourmand” ausgezeichnet, welcher für bestes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Bilder (c): Margit Hinterholzer