Kreativaktion der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald rund um die Kraft positiver Glaubenssätze
Andelsbuch, März 2025 – Nach einer erfolgreichen Pilotphase startet das Projekt
der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald (OJB) in die zweite Runde. Die Initiative, die im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen ins Leben gerufen wurde, setzt ein wichtiges Zeichen für die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Mit „GOOD VIBES ONLY“ informiert die OJB gemeinsam mit dem Lehrpersonal Kinder und Jugendliche über mentale Gesundheit und die Bedeutung positiver Affirmationen. In Folge gestalten die jungen Menschen im Unterricht Postkarten mit positiven Glaubenssätzen, die sie darin unterstützen, selbstbewusst und wohlwollend über sich zu denken. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Erstmalig und erfolgreich durchgeführt wurde die Postkarte-Aktion letztes Jahr an mehreren Schulen im Mittelwald. Dank Unterstützung durch die Sieglinde und Markus Götze Fonds konnte nun die weitere Finanzierung sichergestellt und die Postkarten-Aktion auf den Vorderwald ausgeweitet werden. In der zweiten Phase, die Mitte Februar offiziell gestartet ist, nehmen 12 Schulen mit rund 1.000 Schüler*innen teil.
Wie bereits in der Pilotphase werden auch dieses Mal wieder aus allen Postkarten-Motiven 20 Stück ausgewählt und in einer Auflage von 10.000 Exemplaren produziert. Diese werden vorrangig in Arztpraxen und öffentlichen Institutionen ausgelegt, mit dem Ziel, die gesamte Bevölkerung für das Thema psychische Gesundheit und unterstützende Angebote zu sensibilisieren. Die erste Auflage der Postkarten ist bereits vergriffen. Ein weiteres Highlight stellt die mobile Ausstellung dar: Ein speziell konstruierter Holzwürfel, der durch alle beteiligten Schulen wandert und die Motive aller teilnehmenden Schüler*innen präsentiert. Eine öffentliche, für alle zugängliche Ausstellung ist in Planung.
„Mit ‚GOOD VIBES ONLY‘ möchten wir nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung psychischer Gesundheit schärfen, sondern auch den jungen Menschen konkrete Werkzeuge an die Hand geben, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und positiv über sich selbst zu denken. Die Erweiterung des Projekts auf den Vorderwald zeigt, wie wichtig es ist, diese Botschaft in die Breite zu tragen und gemeinsam mit den Schüler*innen eine Kultur des Wohlwollens und der mentalen Stärke zu fördern.“ – so Agnes Hollenstein, Geschäftsführerin der OJB.
Stationen Mobile Ausstellung Schuljahr 2024/2025
– Volksschule Schwarzenberg: noch bis zum 23. April 2025
– Volksschule Andelsbuch: 24. April bis Mitte Juni 2025
– Die Gute Stube, Bersbuch: ab Juni 2025
Ab Schuljahr 2025/2026: Tour durch die Schulen im Vorderwald
OJB – Offene Jugendarbeit Bregenzerwald
Die OJB ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen in der Region Bregenzerwald. Sie bietet eine flexible, niederschwellige Struktur von Angeboten, die ohne Konsumzwang zugänglich sind und die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung fördern.
Ihre Aufgabe ist es, Freiräume für Begegnungen zu schaffen, Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen zu unterstützen. Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region und engagiert sich auf allen Ebenen für ihre Anliegen.
Als Fach- und Beratungsstelle ist die OJB Partner für Gemeinden, Schulen, Vereine, Eltern und andere Organisationen. Gemeinsam wird so die Beteiligung, das Engagement und die Identifikation der jungen Menschen mit ihrer Region gefördert.