witus-Projekt ermöglichte 440 Halbtage in fünf Gemeinden
(mh)Seit 2023 findet das Projekt „Lehre LIVE“ auf Initiative der witus-Genossenschaft in den fünf Gemeinden Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau statt. Kürzlich war es bei der zweiten Auflage wieder so weit: Insgesamt schnupperten rund 250 Wälder Jugendliche aus den dritten und vierten Mittelschulklassen in 22 Lehrbetriebe – und beide Seiten waren begeistert.
Die Idee dazu ging von witus-Obmann Stefan Meusburger aus, der im Sinne der vielen Mitglieder aus dem Handwerk, Handel und Dienstleistungssektor sowie aus der Gastronomie eine neue Begegnungsplattform zwischen den Lehrbetrieben und den Jugendlichen aus der Region schaffen wollte. So wurde Anfang 2023 erstmals „Lehre LIVE“ durchgeführt, und gut 300 „Matches“ konnten gleich bei der Premiere erreicht werden. Für die zweite Durchführung – jeweils kurz vor Ende des Wintersemesters – konnte mit 440 realisierten Halbtagen eine Steigerung von rund fünfzig Prozent verzeichnet werden.
Pro beteiligter Firma bedeutet dies, dass jeweils zwischen zehn und über fünfzig Jugendliche in den unterschiedlichsten Betrieben begrüßt werden konnten. Und das Programm für den Halbtag entsprach auch dem Motto: So konnten die Schülerinnen und Schüler in den Werkstätten ebenso live tätig werden wie im Lebensmittel- und Baustoffhandel, somit erhielten sie einen echten und kompetenten Einblick in ihr mögliches künftiges Berufsleben. Und vor allem in der Hotellerie war die Nachfrage der Jugendlichen besonders groß: In den Hotels Bad Reuthe, Gams sowie Post Bezau erlebten Dutzende Interessierte, wie eine Lehre als Restaurantfachperson, als Koch/Köchin oder als Masseur/in aussieht.
Die Schülerinnen und Schüler konnten insgesamt bis zu vier Lehrbetriebe besuchen und waren selbstständig und selbstbewusst mit Gratis-Bus oder Fahrrad zu den ausgewählten Unternehmen gekommen. Viele interessante Eindrücke, viele Fragen zu einer möglichen Lehre und viele spannende Erlebnisse – das waren die Rückmeldungen der Jugendlichen, die sich bei den Firmenverantwortlichen und bei witus bedankten. Die Gesamtnote für die Veranstaltung „Lehre LIVE“ wurde von den engagierten Nachwuchstalenten bei einer anonymen Umfrage gar mit 1,1 vergeben (93,85 % Note 1, 6,15 % Note 2).
Im Vorfeld durften die Organisatoren rund um witus-Geschäftsführerin Madeline Metzler, Margit Hinterholzer und Julia Waldner auf die Zusammenarbeit mit den Mitteschulen sowie deren Direktoren, Klassenvorständen und Berufsorientierungslehrpersonen zählen. Gemeinsam mit Lehrlingen und Firmenrepräsentanten wurden die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen vorgängig informiert und zum Anlass, für alle freiwillig, eingeladen. Als Buchungstool, das auch von den Jugendlichen gelobt wurde, fungierte die EDV-Lösung der Firma mylehre von Michael Fritz. Als Partner für das Lehrlingsprojekt stehen die Brauerei Egg sowie die Raiffeisen Bezau Bizau Mellau und die Sparkasse Egg, Bankstelle Bezau, zur Seite. Die nächste Durchführung findet turnusgemäß biennal, also wieder 2027, auf dem witus-Programm.
witus-Teilnehmer an „Lehre LIVE“ 2025
Bäckerei Kleber, rar Schönes/Behmann, Hotel Gams, Hotel Post Bezau, illwerke vkw AG, Kaspar Greber Holzbau, Kaufmann Zimmerei und Tischlerei, Marktgemeinde Bezau, Moosbrugger Dach GmbH, NIGANO IT, Schuh Fröwis, Sutterlüty Ländlemarkt, Troy GmbH, Wälderhaus, Dr‘ Wäldar Installateur, Zündel Kunststoff Technik, e-4 Bauchemie GmbH, Sport Broger, Bad Reuthe, Kaufmann Bausysteme, Kaufmann Fertigungstechnik, Rüscher Tischlerei
Für Sport Broger ist das Projekt “Lehre LIVE” schon nach der zweiten Durchführung ein spannender Fixpunkt im Kalender; heuer konnten wir an den zwei Tagen über vierzig junge Mädchen und Burschen bei uns in Mellau willkommen heißen. Der direkte Kontakt zu den Mittelschülern ist uns ein Herzensanliegen – wir freuen uns einerseits über die Begeisterung der Jugendlichen für den Lehrberuf des Fahrradmechatronikers, andererseits ist die Neugier und das große Interesse an der Dualen Ausbildung in unserem Betrieb eine enorme Motivation für das bestehende, 12köpfige Broger-Team. Wir nehmen uns Zeit für die Fragen und Bedürfnisse der jungen Interessenten und setzen auch ganzjährig starke Akzente für die kompetente Ausbildung der künftigen Fachkräfte aus der Region.
Firmeninhaber Andreas Broger und Lehrlingsausbildner Erhun Aydin, Sport Broger Mellau
Nach der erfolgreichen „2. LEHRE LIVE“ Veranstaltung danken wir für die gute Vorbereitungsarbeit in den Schulen und zu Eurer witus-Organisation. Es ist nicht einfach, die vielen Schüler zu motivieren, um möglichst viele Termine bei den teilnehmenden Firmen zu buchen, um wertvolle Einblicke in das Berufsleben zu erhalten. Wir sind überwältigt von der Anzahl der Anmeldungen – wir hatten an den zwei Tagen 22 Teilnehmende, die ALLE ein Werkstück gemacht haben und voller Stolz dieses mit nach Hause nehmen durften. Gerne nehmen wir an weiteren Veranstaltungen von witus teil.
Kaspar Greber und Waltraud Moosmann, Kaspar Greber Holz- und Wohnbau GmbH, Bezau
Die Möglichkeit sich in der 3. und 4. Klasse Mittelschule verschiedenste Betriebe anzuschauen, ist eine super Chance, um sich einen Überblick über die vielen Berufe und Werkstoffe zu informieren. Es erleichtert sicher dem einen oder der anderen, sich nach der Mittelschule für eine Fachrichtung zu entscheiden. Super organisiert und gestaltet!
Beer Elias, Lehrlingsausbildung Zündel Kunststofftechnik ZKT, Bizau
Auch heuer waren wir wieder bei „Lehre LIVE“ dabei. Mit über vierzig Schülern war es wieder ein voller Erfolg. Wir alle hatten jede Menge Spaß, und die Schüler konnten einen spannenden Einblick in die Welt der Hotellerie gewinnen. Auch unser Team war begeistert von so viel Neugier und Tatendrang. Wir danken allen fürs Dabeisein, und vielleicht sehen wir uns ja bald wieder!
Jutta Frick, Gesundhotel Bad Reuthe****s, Reuthe
Der Besuch der Schüler in unserem Betrieb war ein voller Erfolg! Sie zeigten großes Interesse und arbeiteten engagiert mit, während sie im Labor praktische Erfahrungen sammelten. Besonders spannend war für die Jugendlichen die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Estrich mit und ohne Zusatzmittel bei selbst vorbereiteten Mischungen zu beobachten. Des Weiteren führten sie verschiedene Tests durch, um die Qualität von Estrichen bewerten zu können. Zudem konnten sie am Rheometer eigene Lösungen mit Verdicker testen, was ihr Verständnis für die Materie erweiterte.
Das Team der e-4 Bauchemie GmbH Forschung und Entwicklung, Mellau
Wir waren heuer das erste Mal bei „Lehre LIVE“ dabei und waren angetan vom großen Interesse der insgesamt zwölf Jugendlichen. Sie konnten die verschiedenen Arbeitsschritte in der Installations- und Gebäudetechnik erleben und selbst mitwirken. Viele von den Jugendlichen könnten, was die Motivation und Fertigkeit anlangt, nach ihrer Schulausbildung sofort bei uns eine Lehre starten.
Markus Künzler, Dr‘ Wäldar Installateur, Bezau