NEWS

Meusburger investiert 4,2 Millionen Euro am Standort Wolfurt

In einem weiterhin angespannten wirtschaftlichen Umfeld setzt Meusburger konsequent auf Zukunftssicherung: Mit dem Neubau einer hochmodernen Härterei für Einbauteile investiert der Normalienhersteller rund 4,2 Millionen Euro am Hauptsitz in Wolfurt und erweitert damit wichtige Kompetenzen an einem zentralen Standort.

Seit über 60 Jahren produziert der Vorarlberger Familienbetrieb in Wolfurt standardisierte Stahlplatten und Zubehör für den Werkzeug-, Formen- und Maschinenbau – und hat sich als Marktführer etabliert. Die Entscheidung über eine eigene Härterei markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und Effizienz in der Produktionskette. Damit wird Meusburger künftig auch bei Einbauteilen den gesamten Fertigungsprozess im eigenen Haus abwickeln können.

Hybrider Mehrzweck-Kammerofen als Herzstück

Der Bau der neuen Härterei schreitet planmäßig voran: Bis Ende 2025 soll der Rohbau abgeschlossen sein, sodass ab März 2026 der Aufbau der Anlage beginnen kann. Im Zentrum steht ein hochmoderner Hybridofen, der flexibel mit Gas sowie klimafreundlich mit Wasserstoff oder Solarstrom aus der eigenen Anlage betrieben werden kann. Er verfügt über ein jährliches Volumen von 620 Tonnen und wird zwei für Meusburger essenzielle Wärmebehandlungsverfahren abdecken: das Einsatzhärten und das Schutzgashärten. „In einem herausfordernden Marktumfeld ist es entscheidend, strategisch zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neue Härterei ist dafür ein klares Signal“, betont Geschäftsführer Guntram Meusburger.

Stärkung des Standorts durch Innovation und Effizienz

Zusätzlich zur neuen Härterei investiert Meusburger gezielt in zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Automatisierung und moderne Fertigungstechnologien. Damit werden Produktionsabläufe noch effizienter und flexibler gestaltet, während gleichzeitig die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Vorarlberg gestärkt werden. „Mit diesen Maßnahmen sichern wir unsere Markführerschaft und bündeln unsere Kompetenzen nachhaltig in der Region“, erklärt Geschäftsführer Guntram Meusburger.

FGuntram Meusburger: „In einem herausfordernden Marktumfeld ist es entscheidend, strategisch zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Kommentar hinzufügen