Am Nachmittag des 10. Juli 2025 wurde eine vierköpfige Gruppe belgischer Motorradfahrer*innen von Polizeibediensteten der Inspektion Egg einer eingehenden Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor hatten die Motorradfahrer*innen im Gemeindegebiet von Alberschwende mehrere Verkehrsübertretungen begangen. Im Anschluss an die Kontrolle setzte die Gruppe ihre Fahrt in Richtung Bregenzerwald fort.
Im Bereich Damüls stellten dann zwei Beamte der Landesverkehrsabteilung dieselben vier Motorradfahrer*innen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Faschina fest.
Zwei der vier Motorradfahrer*innen überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 123 km/h bzw. 124 km/h derart massiv, dass ihre Motorräder an Ort und Stelle vorläufig beschlagnahmt wurden. Allen vier Lenker*innen wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.
Ebenfalls am Nachmittag des 10. Juli 2025 wurden drei österreichischen Motorradfahrern im Bereich Damüls/Faschina die Führerscheine abgenommen. Die Dreiergruppe war innerorts mit 106 km/h und in einem 50-km/h-Bereich außerorts mit knapp 120 km/h unterwegs.
Ein weiterer österreichischer Motorradfahrer musste seinen Führerschein abgeben, da er in Damüls in einem auf 70 km/h beschränkten Bereich mit 136 km/h unterwegs war.
Gegen Mitternacht des 10. Juli 2025 wurde ein 27-jähriger Schweizer Staatsbürger mit seinem BMW-Cabrio zunächst auf der L200 im Bereich Schwarzach und anschließend auf der L190 im Bereich Dornbirn mit jeweils knapp 130 km/h bzw. 121 km/h gemessen. An beiden Straßenstellen sind lediglich 60 km/h erlaubt. Dem Fahrzeuglenker wurde ebenfalls der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.
Am Samstag, dem 11. Juli 2025, wurde in Langen bei Bregenz ein etwa 40-jähriger ungarischer Pkw-Lenker angehalten. Der Mann war mit seiner schwangeren Frau und einem Kleinkind mit 139 km/h in einem auf 80 km/h beschränkten Bereich unterwegs. Auch ihm wurde der Führerschein sofort abgenommen.