NEWS

Grüne Woche Berlin 2025: Bregenzerwald präsentierte sich mit Käse-Highlights

310.000 Besucher:innen kamen zur Grünen Woche 2025. Die Österreich Halle begrüßte zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, sowie viele interessierte Kunden/innen, die sich über qualitativ hochwertige Spezialitäten erkundigten. Besonders groß war das Interesse an den handwerklich hergestellten Käsespezialitäten aus Vorarlberg.

Über zehn Tage lang drehte sich auf der Grünen Woche 2025 alles um Ernährung, Gartenbau und Landwirtschaft. Die internationale Leitmesse setzte auf Themen wie nachhaltige Landwirtschaft und globale Ernährungssicherheit. Die Messe verzeichnete heuer einen Besucheranstieg von 13 Prozent im Vergleich zu 2024.

„Mittendrin und live dabei“
Als Bundesländervertretung durften wir als Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei eGen Vorarlberg vertreten. In Kooperation mit der Käsestraße Bregenzerwald und dem Bregenzerwald Tourismus setzten wir auf klare Botschaften und präsentierten die einzigartigen Käseprodukte unserer Region. Unsere Besucher:innen konnten vor Ort eine Auswahl unserer in traditioneller Handwerkskunst hergestellten Hart- und Schnittkäse probieren. Besonders geschätzt wurde die hohe Qualität der Produkte sowie die authentische Verbindung zur Region.

Impulse für die Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung
Die Grüne Woche lockte Messegäste aus der ganzen Welt nach Berlin. Die Besucher:innen zeigten sich interessiert und kauffreudig, insbesondere wenn es um regionale und nachhaltig produzierte Spezialitäten ging. Mehr als 1.800 Medienschaffende aus 26 Ländern berichteten über die Messe, darunter auch über die Vielfalt der österreichischen Käsekultur. Zudem war die Grüne Woche 2025 ein Anziehungspunkt für zahlreiche Influencer, die live von ihren Erlebnissen berichteten und ihren Communities einen Einblick in die Welt der Käseherstellung im Bregenzerwald gaben.
Bernhard Pircher, selbst im Vertrieb und als Genussbotschafter für die Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei eGen in Berlin vertreten, unterstrich die Relevanz der Grünen Woche als Austauschplattform der Branche: „Die Grüne Woche war auch dieses Jahr ein einzigartiges Schaufenster für die Vielfalt unserer Land- und Ernährungswirtschaft. Der Konsument von 2025 ist top informiert und schaut vermehrt nach ursprünglichen Produkten.

Wer nachvollziehbare Kreisläufe sucht, ist bei Spezialitäten aus Österreich – insbesondere bei unseren traditionellen Käsen – genau richtig. Wenn es uns gelingt, Österreich als Gesamtpaket zu positionieren und ehrlich unsere Landschaft auf den Teller zu bringen, dann müssen wir künftig den internationalen Vergleich nicht scheuen. Mit jedem Griff ins Regal und dem Hinterfragen der Herkunft entscheidet aber nach wie vor der Kunde, welche Art und Form der Landwirtschaft auch künftig noch einen Platz haben darf und soll.“

Bilder: © Copyright Alpenkäse Bregenzerwald

Kommentar hinzufügen