Der EC Bregenzerwald bringt die Zeller Eisbären an den Rand der Niederlage. Nachdem die Gäste im ersten Abschnitt mit zwei Toren davonzogen, gleichen die Tiger in den darauffolgenden Dritteln aus, ehe Lindner in der 52. Minute den Gamewinner erzielt.
Etwas zu viel Respekt gezeigt, dort sah die sportliche Leitung im letzten Spiel eine Schraube an der man zur zweiten Begegnung der Serie noch drehen sollte. So ganz wollte dies den Wäldern in den Anfangsminuten nicht gelingen. Während man selbst den schönen Abschluss suchte, machten es die Gäste gradliniger und schnörkelloser. Der erste Treffer war dann verdient, Rappold nutzte einen Wechselfehler eiskalt aus und ließ Pasanen mit einem platzierten Handgelenkschuss keine Chance zur Abwehr. (11.) In Folge dessen wurden die Eerme Schützlinge wachgerüttelt und bliesen zum Gegenangriff. Doch die Versuche von Metzler, Lipsbergs und Fadyeyev gingen ins Leere. Zu allem Überfluss war auch das Glück auf Seiten der Gäste. So zog Predan ab, die Scheibe traf Mark Mussbacher im Gesicht und landete im Torhüterkreis direkt vor Zells Kapitän Johansson, der nur noch einschieben musste. (20.)
Doch die Wälder steckten keineswegs den Kopf in den Sand und setzten ihre Angriffe weiter fort. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels wurden die Bemühungen belohnt, Daniel Hintermann zog von der blauen Linie ab, während Janick Wernicke in mittlerer Distanz die Scheibe entscheidend zum 1:2 in der 22. Minute abfälschte. Während die Chancen auf beiden Seiten ausgeglichen aufgeteilt waren, hatten die Gäste die vermeintlich besseren, aber bei Jami Pasanen war stets Endstation. Es wurden vermehrt Nettigkeiten ausgetauscht, gleich zweimal mussten Spieler beider Mannschaften auf die Strafbank. Als Lindner in die Kühlbox verfrachtet wurde, verpasste der ECB die Möglichkeit, auszugleichen.
Das gelang nach einer weiteren Eisreinigung. Luca Erne erwischte Max Zimmermann komplett am falschen Fuß, der harmlos anmutende Schuss landete über das lange Eck im Netz zum 2:2. (46.) Beflügelt drückten die Wälder auf den Führungstreffer, doch dieser war erneut den Gästen vorbehalten. Jami Pasanen konnte Lindners ersten Versuch abwehren, doch der Stürmer bekam zu viel Zeit um nachzusetzen und arbeitete die Scheibe über die Torlinie. (52.) Eine weitere Überzahlsituation direkt im Anschluss konnten die Hausherren nicht zum schnellen Ausgleich nutzen, auch als Pasanen den Kasten für einen weiteren Feldspieler verließ, blieb das 2:3 auf der Uhr stehen. Die Zeller Eisbären haben damit am Donnerstag die Möglichkeit sich vor eigenem Publikum gleich vier Matchpucks zu sichern. Die Highlights vom Spiel im Messestadion gibt es hier: KLICK!
Nächste Begegnung: Donnerstag, 13.03.2025 um 19:30 Uhr gegen die EK Zeller Eisbären in Zell am See
Nächstes Heimspiel: Sonntag, 16.03.2025 um 17:30 Uhr gegen die EK Zeller Eisbären im Messestadion Dornbirn
Wenn Wälder dabei wären hätte man gewonnen.
Es ist schon beschämend wenn man mit einer nur aus Auswärtigen Spielern und aus einigen Legionären bestehende Mannschaft nur mit dem letzten Drittel der Meisterschaft mithalten kann.
Bei diesem miserablen Niveau und in einer Liga wo niemand absteigt!
Leider wurde viele viele Jahre auf die jugend in der Region im Nachwuchsbereich vergessen.
Aufeinmal ist die Jugend wieder wichtig, aber nur weil es um den Bau der sogenannten Wälderhalle geht und das Geld aus der Regio.