NEWS SPORT

Bregenzerwälder Skispringer überzeugen auch in Hinterzarten

(fb)Bei den internationalen Skisprungbewerben vergangenes Wochenende in Hinterzarten waren mit Johannes Pölz vom SC Schwarzenberg und Niklas Bachlinger vom WSV Schoppernau zwei Vorarlberger parallel im Einsatz. Pölz im FIS Cup Freitag und Samstag, Bachlinger im Continental Cup Samstag und Sonntag.

Das Podest beim FIS Cup am Freitagnachmittag war fest in Österreichischer Hand, wobei Johannes Pölz hinter Simon Steinberger und gefolgt von Hannes Landerer den hervorragenden 2. Rang erreichen konnte. Der Samstag im Schwarzwald war dann nicht der Tag der Bregenzerwälder. Pölz wurde bereits im ersten FIS Cup Durchgang wegen abweichender Körpermaße disqualifiziert. Niklas Bachlinger konnte sich am Abend mit der Normalschanze HS 109 noch nicht so gut anfreunden und im COC nur den 13. Rang belegen.

Der Schoppernauer war nach dem Wettkampf sichtlich enttäuscht und etwas niedergeschlagen. Aus seiner Sicht war zu diesem Zeitpunkt der Weltcup Quotenplatz unerreichbar. Die Österreicher waren mannschaftlich kompakt gut, haben mit den Platzierungen 5,6,10,11,12 und 13 jedoch das Podest verpasst. Es siegte der Japaner Tomofumi Naito vor Kacper Tomasiak aus Polen und dem deutschen Lokalmatador Constantin Schmid. Am Sonntagmorgen war Bachlinger wieder voll zuversichtlich und motiviert, zeigte mit 105 und 104 Meter ausgezeichnete Sprünge und musste sich als Vierter nur dem 18-jährigen Tomasiak sowie dem Tiroler Jonas Schuster und dem Schweizer Gregor Deschwanden geschlagen geben. Die beiden Letztgenannten teilten sich punktegleich Platz 2. Die Österreicher waren mit den weiteren Platzierungen 7,9,11 und 14 wieder geschlossen gut.

Nach den beiden Bewerben in Hinterzarten hat Schuster mit 125 Punkten derzeit einen WC Quotenplatz für Österreich inne. Bachlinger liegt mit 70 Punkten in der internen Wertung der Österreicher in Lauerstellung auf P2. Entschieden wird das Match auf der Großschanze in Klingenthal Mitte Oktober.

Mit großen Erwartungen startete Nationalkadermitglied Daniel Huber in Hinterzarten in die Saison. Der 33-jährige Salzburger kam jedoch offensichtlich mit der Schanze und den Verhältnissen überhaupt nicht zurecht. Mit Platz 29 und 35 ist für Huber das Primärziel, beim Weltcupstart in Lillehammer wieder teil der ÖSV-Mannschaft zu sein, in weite Ferne gerückt.

Die gesammelten Ergebnisse von FIS Cup und COC in Hinterzarten sind unter https://www.fis-ski.com/DB/ski-jumping/calendar-results.html?noselection=true&mi=menu-calendar abrufbar.

Foto Tadeusz Mieczynski

Kommentar hinzufügen