(Verein Dorfkultur/kr)Bei einer monatlichen Vereinssitzung im vergangenen Winter haben wir uns Gedanken darüber gemacht, eine Veranstaltung für die Jugend zu organisieren. Gerhard und Bernhard präsentierten die Idee, Graffiti Künstlern die Chance zu geben sich an einer sogenannten ‚legal wall‘ zu verwirklichen. Die Besitzer des KDW (Kaufhaus der Wälder) Michael Behmann und Jürgen Sutterlüty stellten uns eine 25 Meter lange Betonwand in der Tiefgarage zu Verfügung.
Die Graffiti Künstler agieren weltweit meist in der Stadt, nachts, illegal und anonym. Wir wollten einem breiten Publikum die Möglichkeit geben, den Sprayern über die Schulter zu schauen.
Unsere Projektleiter Gerhard und Bernhard erstellten nun ein Konzept, das unserem bescheidenen finanziellen Rahmen angemessen war. Mit dem Egger Marcus Moosbrugger (Sattlar) hatten wir den ersten Sprayer an Bord.
Jürgen Sutterlüty schlug uns vor, die gesamte ‚legal wall‘ zu nutzen und dafür die besten Sprayer im Land zu engagieren. Er erstellte kurzerhand einen Finanzierungsplan. Die Kosten wurden von der KDW Betriebsgesellschaft, Ländlemarkt Sutterlüty und Eigenmitteln von Jürgen Sutterlüty übernommen. Somit war gewährleistet, dass wir diese Mega Veranstaltung für die Jugend im Bregenzerwald bei freiem Eintritt anbieten konnten. Der Dornbirner Profi Sprayer Domingo Mattle verpflichtete 3 weitere Sprayer, die allerdings noch nie zuvor zusammengearbeitet haben.
Hip-Hop und Graffiti gehören zusammen. Der Ebenwalder Marcel Meusburger, besser bekannt als DJ M-Cell und DJ Gegs sorgten für den richtigen Sound. Zudem verpflichteten wir die Breakdance-Gruppe WEST VLAVA CREW von der FRK Dance School in Dornbirn, einer der besten Gruppen in Österreich.
Nun konnten wir starten mit der Werbung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Gerhard Riezler für die Konzeption und Erarbeitung aller Werbematerialien, an Andreas und Inge Immler, sowie die Gemeinde Egg für die Standorte der Werbeflächen, an die Firma PlanDREI für die Bauzäune, an die Firma Gmeiner Bau für die Sockel der Bauzäune.
Am Donnerstagabend nach Geschäftsschluss begann in der Tiefgargage der Aufbau. Vielen Dank an das Hasar Pub für die Bereitstellung der Bar und der Starkstromkabel. Wir danken ganz besonders Patrik Hammerer (Hamme) für seine Hilfe beim Transport, und beim Auf-und Abbau. Danke auch an die Firma Holzbau Fetz für den Pritschenwagen samt Anhänger.
Ein grossen Projekt für 9 “arbeitende” Vereinsmitglieder.
Die Graffiti Künstler machten die Vorarbeiten bereits am Donnerstagabend.
Sämtliche verkauften Getränke und Speisen wurden vom Sutterlüty Ländlemarkt bereitgestellt. Vielen Dank an Marktleiter Georg Gerster und an Tim Meusburger von der Firma t-event für den Kühlanhänger, die Isolierboxen und den Brotbackofen.
Um 22:00 Uhr waren die Aufbauarbeiten abgeschlossen.
Am Freitagvormittag wurden noch die letzten Arbeiten gemacht an diesem heißen Feiertag. In der Tiefgarage war es allerdings angenehm kühl.
Ab 16:00 Uhr konnten unsere Gäste den Graffiti Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen. Es war ein Kommen und Gehen. Schön war, dass uns viele Familien mit Kindern besuchten.
DJ Gegs sorgte für den authentischen Hip-Hop Sound und die Moderatoren Barney und Fealde interviewten die Künstler, Zaungäste und den Hausherrn Jürgen Sutterlüty. Vielen Dank an André Feldkircher (Fealde).
Zum ersten Mal hat der Verein dorfkultur die Bewirtung selbst übernommen. Wir haben uns ja auf die Fahnen geheftet, dass die Wirte das Geschäft machen sollen. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass der gesamte Umsatz an den Sutterlüty Ländlemarkt ging, um wenigstens etwas der großzügigen Sponsorengeldern zurück geben zu können. An dieser Stelle dürfen wir uns auch bei den beiden externen Bardamen Manuela und Grit für ihre Hilfe bedanken. Ein Dankeschön auch an Wolfgang Isenberg von der Firma FHE Franke für die Bereitstellung der Küchengeräte.
Ab 21:00 Uhr übernahm DJ M-Cell das Pult. Leider war die Jugend ausgeblieben. Mario vom EHC Bregenzerwald hat es so beschrieben: „Ihr habt alles richtig gemacht. Es ist eine tolle Veranstaltung für die Jugend, tolle Location, tolle Musik, sehr moderate Preise mit einem Wälderle für 3,50 Euro und das alles bei freiem Eintritt“. Es war einfach nur schade.
Die Breakdance Gruppe WEST FLAVA CREW war einfach nur super.
Um Mitternacht war Schluss und um 1:00 Uhr war die Tiefgarage wieder im „Normalzustand“. Die Spray Day Veranstaltung war eine gelungene Abwechslung in unserem Vereinskalender. Sie hat zumindest gezeigt, dass man auch als kleiner Verein Großes bewegen kann, wenn der nötige Zusammenhalt in der Gemeinde stimmt.
Unser Dank gilt den Sponsoren dieser Veranstaltung, den Künstlern, allen Gästen und allen die mitgeholfen haben.
Jürgen Sutterlüty hat in seiner Ansprache gemeint, dass die Aktion im kommenden Jahr wieder stattfinden sollte, da es noch genügend Wände gibt. Die Tiefgarage wird im Schnitt von 10.000 Kunden pro Woche frequentiert. Dieses bleibende Kunstwerk kann und soll ab sofort besichtigt werden. Was die Künstler damit ausdrücken wollten, sei denen vorbehalten, die Vorort waren.
Eines hat sich klar gezeigt am letzten Freitag. Der Satz: Im Wald passiert nichts für die Jugend, hat spätestens jetzt seine Gültigkeit verloren.