Ein Vierteljahrhundert laut und sichtbar
Hittisau, 1. Juli 2025 – “Jetzt feiern!” hieß es am Samstag, 28. Juni, denn da hat das Frauenmuseum Hittisau sein 25-jähriges Jubiläum begangen. Seit einem Vierteljahrhundert leistet das Museum feministische Kulturarbeit mit Haltung – und das hat es lautstark sichtbar gemacht. Im Programm des eintägigen Kulturfestivals waren unter anderem das preisgekrönte Theaterkollektiv Rabtaldirndln, die Musikerinnen DuoLia und der pinke Euterballon der Künstlerin Barbara Husar. Sie sorgten neben vielen weiteren bunten Acts bei den rund 200 Gästen für Lachen und Staunen sorgten.
Zum Auftakt gab es einen offiziellen Festakt im Gemeinschaftshaus der Schulen Hittisau, bei dem sowohl persönliche Glückwünsche von Landesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bürgermeister Gerhard Beer als auch Grußbotschaften per Video von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Landeshauptmann Markus Wallner und Werner Kogler, ehemaliger Vizekanzler und Kulturminister, überbracht wurden.
Musik, Performance und Himmelskörper
Das 2023 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnete Grazer Theaterkollektiv Rabtaldirndln sorgte mit ihrem Konzertprojekt HORMONE SINGERS. HEIRATEN MIT DEN RABTALDIRNDLN für Stoff zum Nachdenken und Lachen. DuoLia begeisterte das Publikum mit berührenden Indie-Folk Songs und einer entspannten Atmosphäre bei heißen Temperaturen.
Ein knallpinkes Zeichen setzte die Feldkircher Künstlerin Barbara Husar mit ihrem Euterballon für das Frauenmuseum Hittisau. Zu seinen Ehren stieg der 3500 Kubikmeter fassenden Heißluftballon in die Luft. Die Kulturvermittler:innen sowie Unterstützer:innen des Hauses konnten beim frisch renovierten und neu eröffneten Raum für Geburt und Sinne einen Blick von oben auf das Festivalgelände werfen.
Die nächsten 25 Jahre beginnen jetzt
Vorbei ist’s mit der feministischen Kulturarbeit aber noch lange nicht. Ab Ende November wird das Jubiläumsjahr des Frauenmuseums begleitet von der Ausstellung FRIEDEN TUN. Über Gerechtigkeit, Demokratie, Geschlecht. Die Schau beschäftigt sich mit Friedensarbeit und Friedensvorstellungen aus einer geschlechtersensiblen Perspektive.
Bilder:
Euterballon von Barbara Husar © FMH / Stefanie Momo Beck
STOFF/WIESE © FMH / Stefanie Momo Beck
25 Jahre Frauenmuseum Hittisau © Frauenmuseum Hittisau / Stefanie Momo Beck
Rabtaldirndln. 25 Jahre Frauenmuseum Hittisau © FMH / Stefanie Momo Beck
STOFF/WIESE © FMH / Stefanie Momo Beck
25-Minuten-Führungen. 25 Jahre Frauenmuseum Hittisau © FMH / Stefanie Momo Beck
Rabtaldirndln. 25 Jahre Frauenmuseum Hittisau © FMH / Stefanie Momo Beck
Jetzt feiern_Außenansicht Frauenmuseum © Frauenmuseum Hittisau / Angela Lamprecht