Das talentierte Ländle-Model Emilia Dominquez (21) aus Schwarzenberg musste diesmal leider aus persönlichen Gründen passen (sie feierte im Frühling ihr großes Debüt auf großer Bühne bei der Milano Fashionweek), möchte aber in der nächsten Fashionweek Saison wieder voll mitmischen. Dennoch hatte die Fashionweek Saison wieder einen starken Vorarlberger Einschlag, denn zum mittlerweile fünften Mal in Folge hatte der gebürtige Krumbacher Dominik Wachta eine Lizenz für eine große Fashionweek erworben und veranstaltete dieses Mal im Rahmen der berühmten Modewoche in Paris einen Austro Showblock mit fünf heimischen Designern. Die Show fand ihm luxuriösen Palais Etoile mit Blick auf den Arc de Triomphe statt.
Nach zweimal Mailand, einmal London war dies das zweite Mal in Paris, dass sich der 1st Place Models Inhaber eine der hochkarätigen Lizenzen sicherte, diesmal über den Lizenzverband GX. Der Austro-Showblock unter dem Namen “Topmodel TV Collective Austria” bestand aus den Designern Christa Franz (Steiermark), Claudia Hochmüller (Grünschnabel & Gänseblümchen/Kärnten), Doris Berger (Rosengarten Couture/Niederösterreich), Nikola Baumgartner (Niederösterreich) und Lena Buhl (Salzburg). Vorarlberger Designerinnen waren leider keine dabei, sind aber gerne dazu eingeladen sich für die Fashionweeks im Frühling 2026 zu bewerben.
Der Ländle Modelmanager ermöglichte smit der Lizenz auch wieder 12 seiner 1st Place Models die Teilnahme bei einer der wichtigsten Modewochen der Welt: Lea-Rebecca Cretu (Wien), Katharina Jordan (Niederösterreich), Qendresa Bulliqi (Niederösterreich), Anna Schweyer (Frankreich), Adriana Lopes (Portugal), Kassara Speiser (Niederösterreich), Melina Weber (Deutschland), Anais Klammer (Wien), Darya Fesina (Wien), Maria Balder (Wien/Niederösterreich) sowie die beiden italienischen Gastmodels Alessandra Dunca und Vesa Gjoka.
Neben den Erfolgen in der Fashionweek Szene überraschte der Modelmanager allerdings in den letzten monaten auch als Deejay. Unter dem Namen “DJ Dominik Wachta & friends” veröffentlichte der Hobby DJ ein erstes Dance Album. Das Ergebnis? Sein Song “Electronic Bird” landete bei den norwegischen Deejay Charts “Norske DJ Lister” zuerst auf Rang 4 und stieg Wochen später auf Platz 1 der Chartswertung. In den Austria Top 30 Deejay Charts, stieg der Song gleich von 0 auf 1 ein. In Deutschland schaffte es Electronic Bird bei den Hörercharts der Regionalradios “Die Hörercharts” auf Rang 23, dort war ein satirischer Song wesentlich erfolgreicher: “Yes, I would also date Rachel Zegler” stieg von 0 auf 3 ein und eine Woche später übernahm der Song für eine Woche sogar Platz 1 der Charts.
“Mit drei Nummer 1 Platzierungen in so kurzer Zeit hatte ich nie gerechnet, aber es motiviert mich zu weiteren Alben. Ein bisschen relativieren muss ich die Charts-Erfolge allerdings – es sind Deejay und Hörercharts und keine Verkaufscharts. Dennoch freue ich mich, dass die Musik offenbar gut ankommt.”
Mittlerweile wurden seine Songs alleine in Deutschland in über 40 Radios gespielt, werden regelmässig in Norwegen gespielt, wurden bereits in Spanien & Italien gespielt und auch in einigen österreichischen Sendern. “Eigentlich wurden sie in jedem Bundesland in Österreich schon gespielt, außer in Vorarlberg. Kein Scherz. Das ist wohl der Heim-Nachteil…” lacht der 42-jährige.
Zu Weihnachten will er einen neuen Anlauf mit einem eigenen Weihnachtsalbum wagen, von der Ballade über leicht rockige Musik bis hin zu Techno. Der Neo-Deejay hofft dann es diesmal auch in seiner Heimat ins Radio zu schaffen.
Foto (c): Margot Canale”, 1st Place Models”