Gastkommentar Eliteliga bis Landesliga aus Wälder Sicht von unserem Experten Elred Faißt zur anstehenden Saison!
Zwei Anwärter auf die Westliga neu
(ef)Am 15. August (Feiertag) startet der Vorarlberger Ligabetrieb in die neue Saison. 14 Vereine aus dem Bregenzerwald nehmen in vier verschiedenen Klassen die Herausforderung an. Wer am Ende erfolgreich sein wird, lässt sich vor Saisonbeginn nicht einschätzen. Fakt ist aber, dass in der Eliteliga drei Klubs in die Westliga neu aufsteigen werden und in allen anderen Klassen gibt es vier Aufsteiger. Für ein Team in jeder Liga heißt es am Saisonende absteigen.
In der Eliteliga zählt der FC Egg zu den Mitfavoriten für die Aufstieg: „Wir wollen ganz klar in die Westliga neu, die für uns eine neue sportliche Herausforderung wäre“, sagt der sportliche Leiter Lukas Lang. Die Abgänge von Maurice Wunderli und Stefan Maccani wurden durch Thomas Dorner und Matthias Flatz gut kompensiert. Die Mannschaft unter dem neuen Trainer Rene Fink ist gut eingespielt und kann alle Teams der Liga fordern.
Veränderungen gab es auch bei Ligakonkurrent Rotenberg, die Vorderwälder werden allgemein dem erweiterten Favoritenkreis zugeordnet. Unklar ist freilich, ob der Klub in die Westliga neu aufsteigen will.
Damit hätte Aufsteiger Bizau mit Sicherheit kein Problem, die Hinterwälder spielten schon einmal in der Regionalliga. „Das Ziel heißt nicht Aufstieg, sondern in der Liga etablieren und dann Schritt für Schritt besser werden, aktuell fällt unser Topscorer Uelder Barbosa länger aus“, sagt Bizaus Langzeitobmann Josef Greber.
Wenn man in der Landesliga von den Aufstiegskandidaten spricht, kommt man an Alberschwende, Andelsbuch und Schwarzenberg nicht vorbei. Wobei alle drei die Favoritenrolle nicht unbedingt annehmen wollen: „Der Aufstieg ist nicht unbedingt das Ziel, wir hoffen dabei zu sein, die Liga ist sehr eng. Andelsbuch, Schwarzenberg, Fußach, Rankweil sind die Favoriten., Wir müssen das Abstiegstrauma vom Vorjahr hinter uns lassen“; sagt Alberschwendes neuer Trainer Dominik Visintainer.
Einen größeren Umbruch musste Andelsbuch hinnehmen: „Unsere ältesten Spieler Philipp Hörmann, Andreas Bechter haben aufgehört, aber wir haben guten Ersatz bekommen mit Umjenovic und Alber, Die Kadersituation ist zufriedenstellend. Vorne mitzuspielen ist das Ziel, die Liga ist ausgeglichen“, sagt Trainer Rene von der Thannen.
Den Königstransfer im Unterhaus tätigte der FC Schwarzenberg mit dem ehemaligen Bundesligaprofi Jan Zwischenbrugger: „Mit ihm haben wir einen Topspieler dazu bekommen, der die Jungen gut führen kann. Das Ziel ist für uns ein Spitzenplatz, wichtig ist aber auch die jungen Spieler zu entwickeln“, sagt Trainer Christoph Fleisch, der selbst nicht mehr spielen will.
Nicht so leicht geht derzeit alles beim FC Hittisau von der Hand: „Wir hatten bei Trainingsstart unerwartete Abgänge von wichtigen Spielern, das sollte sich im Winter ändern. Wir wollen in Zukunft mehr Konstanz in den Verein bringen, das geht nicht von heute auf morgen. Vorne werden wir nicht mitmischen, im Mittelfeld dabei sein ist unser Ziel“, sagt Trainer Sebastian Trittinger.
Riefensberg hat im Sommer mit dem FC Krumbach eine Spielgemeinschaft gegründet, die beiden kleinen Orte stellen damit eine Kampfmannschaft in der Vorarlbergliga und eine in der 2. Landesklasse.
In der Landesliga hat Sulzberg das klare Ziel, aufzusteigen. Aber: „Neuzugang Sandro Brugger kann wegen einer Arthrose nicht mehr spielen und musste aufhören. Alex Hartmann und sein Bruder sind die beiden neuen Trainer, die uns nach vorne bringen sollen“, weiß der sportliche Leiter Florian Huber.
Auch Nachbar Langen blinzelt nach oben, zumal man ja schon im Vorjahr nur knapp gescheitert ist: „Wir hatten eine gute Vorbereitung, zu Saisonbeginn wird noch der eine oder andere fehlen. Vorne mitspielen ist unser klares Ziel. Erstes Highlight ist das Doppelderby gegen Sulzberg Anfang September“, berichtet der Sportliche Leiter Jürgen Mattivi.
Schwierigere Zeiten warten auf Bezau: „Unser Topsstürmer Akbulut hat sich schwer verletzt und wird lange ausfallen. Wir werden auch in der kommenden Saison versuchen, eine gute Figur zu machen. Neu haben wir eine eigene 1b-Mannschaft, aus der immer wieder Spieler herauskommen werden“, zeigt sich der Sportliche Leiter Werner Tartarotti trotzdem optimistisch.
Von Doren wird allgemein ein guter Mittelfeldplatz erwartet, sollte es gut laufen, ist wohl auch der Aufstieg drinnen.
Herbert Natter, Auer Langzeitobmann zum Saisonbeginn: „Aktuell haben wir ein paar Verletzte, wir werden diese Zeit aber durchstehen, haben die Ausfälle mit jungen Spielern ersetzt. Das Saisonziel ist ein Mittelfeldplatz, unsere jungen Spieler wollen wir weiter entwickeln und zu Leistungsträgern formen.“
Transferübersicht
FC Egg, Trainer: Rene Fink (neu)
Zu: Matthias Flatz/Rankweil, Thomas Dorner/Andelsbuch, Jodok Meusburger/Bezau
Ab: Maurice Wunderli/Balzers, Stefan Maccani/Schaan
FC Rotenberg, Trainer: Klaus NussbaumerPaulo
Zu: Samed Begovic/Glarus, Enzo Goncalves Ribeiro/Lente (ITA), Noa Mathis/FC Dornbirn, Patrick Verunica/Viktoria, Jakob Roth/Viktoria
Ab: Sandro Rossi/FC Lustenau, Andre Ebner/Admira, Elias Ebner/Admira, Paulo Victor/FC Lustenau, Kevin Bentele (unbekannt)
FC Bizau, Trainer Lukas Katnik
Zu: Yavuz Ba/Feldkirch, Luca Natter/Bezau, Fabian Wagner/DSV, Jonas Immler/Alberschwende
Ab: Sidinei de Oliveira/Langen, Kuan Gahardo Brustolin/Wolfurt, Marco Bischof/Mellau
FC Alberschwende, Trainer: Dominik Visintainer (neu)
Zu: Dominik Nizic/FC Dornbirn
Ab: Linus Winsauer/Hohenems, Julian Gassner/Ludesch, Jonas Immler/Bizau, Thierno Bah/FC Dornbirn
FC Andelsbuch, Trainer: Rene von der Thannen
Zu: Evandro Tancini/Italien, Aleksandar Umjenovic/Langen, Yannick Alber/Sulzberg, Petros Fink/Altach
Ab: Idiano Dos Santos/DSV, Thomas Dorner/Egg, Leon Wesch/Bezau,
FC Hittisau, Trainer: Sebastian Trittinger
Zu. Joao Augusto ricci Daguer/Murata (San Marino), Filipe Mendes Ferrareze/Aguiar de Beira (Portugal), Keramettin Kocabay/Lauterach
Ab: Adrian Hörburger/Riefensberg, Robin Mennel/Stuttgart (Studium), Philipp Rettig/Jobangebot in der Schweiz), Leonardo/Spanien, Thiago/unbekannt
FC Riefensberg, Trainer: Dominik Helbock
Zu: Alexander Fink/Oberstaufen, Adrian Hörburger/Hittisau
Ab: Samir Liuz Sganzerla/Hard, Timm Schlachter/Weiler
FC Schwarzenberg, Trainer; Christoph Fleisch (neu)
Zu: Luca Brenner/Admira, David Fussenegger/Hohenems, Marco Bischof/Mellau, Gabriel Vogel/Admira, Jan Zwischenbrugger/Ravensburg, Mehmeteren Bayraktar/Wolfurt, Lorenz Kerth/Wacker Innsbruck
Ab: Metin Batir/Lochau, Andreas Simma/Lochau, Musap Palta/Hard, Tobias Nicolussi/Viktoria, Willam Bereuter/Alberschwende
FC Doren, Trainer: Christian Primavera (neu)
Zu: Pavle Trobonjaca/Hard
Ab: Alexander Weiss/Admira
FC Sulzberg, Trainer: Alexander Hartmann (neu)
Zu: Emanuel Rudhart/Hörbranz,. Marco Heinle/Sonthofen
Ab: Yannick Alber/Andelsbuch, Dominic Jock/Lindenberg, Kilian Stocklauser/Riefensberg, Pascal Nussbauer/Krumbach, Said Tarhan/Isny
FC Au, Trainer: Manuel Gunz
Zu: Keine
Ab: Keine
RW Langen, Trainer: Florian Kirchmann
Zu: Nikola Travica/Bregenz, Kevin Elbs/Hohenweiler, Emilian Österle/Lauterach, Sidinei de Oliveira/Bizau
Ab: Aleksandar Umjenovic/Andelsbuch, Fabian Wagner/DSV
VfB Bezau: Christian Klaunzer
Zu: Marc Gasser/Bizau, Manuel Palkovich/Bizau, Philipp Erath/Wolfurt, Michael Moosbrugger/Mellau, Kamil Toraman/Wolfurt
Ab: Husein Botic/Fußach, Christian Künz/Andelsbuch, Luca Natter/Bizau, Jodok Meusburger/Egg, Alessandro Mistura/Hard
FC Krumbach, Trainer: Manuel Zangerl
Zu. Keine
Ab: Keine
Eliteliga
Freitag, 15.08.2025 | 14:00 Uhr | 2:3 (-:-) | ||
Freitag, 15.08.2025 | 17:00 Uhr | -:-(-:-) | ||
Freitag, 15.08.2025 | 18:00 Uhr | -:-(-:-) | ||
Freitag, 15.08.2025 | 18:30 Uhr | -:-(-:-) | ||
Samstag, 16.08.2025 | 11:00 Uhr | -:-(-:-) | ||
Samstag, 16.08.2025 | 16:00 Uhr | -:-(-:-) | ||
Sonntag, 17.08.2025 | 16:30 Uhr | -:-(-:-) |
Vorarlbergliga
Michael Weigel, sportlicher Leiter FC Sohm Alberschwende: “Nach dem erfolgreichen Start im VFV Cup geht die Mannschaft gut vorbereitet und top motiviert in die neue Saison. Zum Ligastart wollen wir im Heimderby unsere Leistung bestätigen und die ersten drei Punkte vor heimischem Publikum holen.”
Claus Hagspiel, sportlicher Leiter KFZ Hagspiel FC Hittisau: “Für unser Team ein denkbar schwerer Start in die Meisterschaft auswärts. Alberschwende zählt für uns zu den Favoriten für die Meisterschaft. Trotzdem hoffen wir, mit einer guten Mannschaftsleistung, was Zählbares mitzunehmen.”
|
||
Freitag, 15.08.2025 | 18:30 Uhr | -:-(-:-) | |
Freitag, 15.08.2025 | 19:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 15:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 17:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 18:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 18:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Sonntag, 17.08.2025 | 16:00 Uhr | -:-(-:-) |
Landesliga
Julian Denz vom Wälderhaus VFB Bezau: “„Derbys sind natürlich immer ein Highlight. Gleich in Runde 1 wartet mit Doren nun eine echte Herausforderung. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen unsere Freunde aus Doren sind wir auf Revanche aus – es geht nicht nur um 3 Punkte!“
Freitag, 15.08.2025 | 17:00 Uhr | 0:2 (-:-) | |
Freitag, 15.08.2025 | 18:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 17:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 17:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 17:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Samstag, 16.08.2025 | 18:00 Uhr | -:-(-:-) | |
Sonntag, 17.08.2025 | 15:00 Uhr | -:-(-:-) |