SPORT

Platz 9 und 11 für Bachlinger in Klingenthal

(fb)Der Continental Cup vergangenes Wochenende in Klingenthal (18./19. Oktober) sorgte in mehrerlei Hinsicht für Spannung. Fünf Nationen kämpften um drei Quotenplätze für den Weltcup, die Österreicher wollten dem 18-jährigen Polen Kacper Tomasiak noch den Gesamtsieg im COC Sommer-Ranking streitig machen, und die extremen Windverhältnisse beeinflussten den Ausgang der Wettkämpfe maßgeblich. Am Samstag feierte der 25-jährige Schweizer Sandro Hauswirth seinen ersten Sieg im COC, vor Rok Oblak aus Slowenien und Felix Hoffmann vom deutschen Team. Der Tiroler Jonas Schuster blieb mit Platz 5 für Quote und Gesamtwertung auf Linie. Niklas Bachlinger erreichte Platz 9 und hatte damit nur mehr theoretische Chancen auf einen Weltcup-Quotenplatz.

 

Am Sonntag trat für die Österreicher das „Worst-Case-Szenario“ ein. Der 32-jährige Japaner Tomofumi Naito, der Vierte vom Vortag, verbesserte sich nach Rang 30 im ersten Durchgang noch auf Platz 23. Schuster sprang im Zweiten mit 135 m von Platz 14 auf 8 und Kapustik mit einem 144,5 Meter-Flug von Platz 10 auf 4. Damit sicherte sich der Pole den Gesamtsieg und als Punktebester einen Quotenplatz für seine Nation. Der Schweizer Gregor Deschwanden dominierte den Sonntag mit Weiten von 145 und 143 Meter und holte mit dem Sieg vor Hoffmann und Domen Prevc den zweiten Quotenplatz für die Schweiz. Schuster wurde von Deschwanden überholt und blieb mit dem Minimalabstand von einem Punkt auch hinter Naito. Damit fällt der dritten Quotenplatz an Japan und das ÖSV-Team geht leer aus. Somit wird der Skisprung-Weltcup am 21. November in Lillehammer mit nur 6 ÖSV-Springer beginnen. Die nächste Chance auf einen zusätzlichen Startplatz für die Vierschanzentournee wird es erst wieder beim COC am 13./14. Dezember im finnischen Ruka geben.

 

Niklas Bachlinger belegte am Sonntag Platz 11 und in der Sommerwertung Platz 13. Er wird kommendes Wochenende beim Sommer Grand Prix in Klingenthal seine sehr erfolgreiche, aber auch sehr anspruchsvolle Sommersaison abschließen. Das Finale wird der Schoppernauer als Dritter der Gesamtwertung in Angriff nehmen. Neuer Führender ist der Deutsche Philipp Raimund, der nach Platz 1 und 3 beim SGP in Hinzenbach 42 Punkte auf Sakutaro Kobayashi und 48 Punkte auf Bachlinger zu verteidigen hat. Naoki Nakamura hat als Vierter wiederum 47 Punkte Rückstand auf den Vorarlberger. In Hinzenbach war auch Johannes Pölz im Einsatz. Der Schwarzenberger erreichte am Samstag mit Platz 33 den Finaldurchgang knapp nicht.

Gesammelte Ergebnisse vom Continental Cup in Klingenthal: https://www.fis-ski.com/DB/general/event-details.html?sectorcode=JP&eventid=57870&seasoncode=2026

Gesammelte Ergebnise vom Sommer Grand Prix in Hinzenbach: https://www.fis-ski.com/DB/general/event-details.html?sectorcode=JP&eventid=57995&seasoncode=2026

Kommentar hinzufügen