Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, wurde in der Mittelschule in Egg eine Ehrentafel für hervorragende sportliche Leistungen in der Marktgemeinde Egg enthüllt.
Von der Idee durch Eugen Burtscher, dem vormaligen Leiter des Egger Sportausschusses, bis zur Realisierung vergingen drei Jahre mit Recherche und Planung. Die Ehrentafel ist ein Zeichen der Wertschätzung für bisherige Leistungen, aber auch ein Ort der Inspiration für zukünftige Talente.
Zahlreiche Egger Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, Angehörige und Freunde der Bewegung fanden sich um 18:00 Uhr zu einem Empfang mit Apéritif und feinen Häppchen der Egger Catererin Monika Simma (Die Gastgeberin) ein. Nach dem lockeren „Come together“ um 19:00 Uhr führte Samuel Schwärzler gekonnt durch das Programm und begrüßte als aktueller Leiter des Sportausschusses die Anwesenden.
Bürgermeister Marc Meusburger hob die gute Infrastruktur, das breite Sportangebot und das gute Zusammenspiel zwischen Breiten- und Spitzensport in Egg hervor. Eugen Burtscher, Hauptinitiator dieser Idee, erklärte den Entwicklungsprozess und verwies auf den QR-Code auf der Tafel oder durch den online-Besuch auf der gemeindeeigenen Homepage (egg.at) zugänglich sind:
Zu finden ist die Ehrentafel als PDF, sowie die Richtlinien zur Aufnahme auf die „Wall of Fame“. Zukünftig sollen die weiteren sportlichen Errungenschaften der Egger Sportfamilie dort auf einem weiteren Dokument gesammelt werden und fortlaufend aktualisiert werden. Bei wesentlichen Änderungen oder neuen Titeln, kann die neue Ehrentafel durch eine neue Beklebung aktualisiert werden.
Den Entwurf der Ehrentafel und die Gestaltung der Trophäen, welche als Präsente durch Egger Kinder aus verschiedenen Sportvereinen an die Topsportlerinnen und Sportler persönlich übergeben wurden, stammten vom Egger Grafiker Hans-Jürgen Moosbrugger. Die Daten und die begleitenden Dokumentationen wurden im Zuge einer Diplomarbeit an den Bezauer Wirtschaftsschulen erarbeitet. Unter anderem kamen die Maturantinnen im Zuge ihrer Arbeit zur Erkenntnis, dass die Dreifachhalle für Egg – und darüber hinaus im Bregenzerwald – ein Alleinstellungsmerkmal darstellt und insbesondere hier ein geeigneter Platz wäre, um eine Tafel der Wertschätzung zu platzieren. Für die Arbeit übergab der Betreuer der Diplomarbeit, Mario Hammerer, an seine Jugendlichen Christina Bilgeri, Emely Salzgeber und Leonie Eugster (in Abwesenheit) einen Blumenstrauß. Dem Anlass entsprechend gab das talentierte Saxophon-Quartett „Saxerando“ unter der Leitung von Musikschuldirektor Anton Meusburger einen sehr feierlichen Rahmen. Festgehalten wurde der besondere Abend vom Egger Fotograf Emanuel Sutterlüty. Die tollen Bilder sprechen für den unterhaltsamen Abend und für sich.
An der Veranstaltung gab es ein geballtes Auftreten von persönlich anwesenden Sportlerinnen und Sportlern bzw. von Familienangehörigen, die im Namen der Geehrten die Ehrengabe in Empfang nahmen: Renate und Roman Hammerer, Werner Beranek, Steffen Schmidinger, Michael Schneider, Mario Bentele, Bruno Alster, Josef Meusburger, Robert Meusburger, Günter Alster, Christoph Alster, Balthasar Schneider, Josef Nardin, Klaus Waldner, Sepp Schneider, Jasmin Berchtold, Theo Meusburger, Christine Kohler, Simon Bertl, Roman Oberhauser, Pauline Schedler, Theresia Mohr, Udo Sutterlüty, Elisabeth Obernosterer, Jakob Rinner, Hans Felizeter, Walter Mayer, Lea Kempf und Cäcilia Larch. Zu den Ehrengästen zählten Bürgermeister Marc Meusburger, Vizebürgermeisterin Carmen Willi und der vormalige Bürgermeister Paul Sutterlüty. Nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten Romy Faißt, Andreas Koch und natürlich die bereits verstorbenen Preisträger Kaspar und Hubert Hammerer, Rudolf Mayer, Egon Isenberg sowie Theo Meusburger.
Der Dank der Organisatorinnen und Organisatoren gilt der Marktgemeinde Egg für die Finanzierung der Ehrentafel und des Abends, der Mittelschule Egg mit Direktorin Andrea Flatz und Schulwart Hannes für die Möglichkeit zur Platzierung, insbesondere den Mitgliedern des Sportausschusses für die Bewirtung und Beflaggung vor Ort: Andreas Sutterlüty, Balthasar Schneider, Fabian Kühne, David Rinner und Samuel Schwärzler. Danke auch an das Quartett „Saxerando“ und alle Kinder, die an der Übergabe der Trophäen mitgewirkt haben.
Es war ein Erlebnis!
Für den Sportausschuss Samuel Schwärzler und Eugen Burtscher
Bericht: Mario Hammerer (Egg, 18. Mai 2025)
Link zu “Wall of fame”: Egg – GEM2GO WEB – Marktgemeinde Egg – Unsere Gemeinde – Freizeit – Sport – Wall of fame