Nach dem erfolgreichen Auswärtsdoppel in Italien kehrt der EC Bregenzerwald am Mittwochabend wieder vor heimisches Publikum zurück. Gegner sind die Wipptal Broncos Weihenstephan, die derzeit auf Tabellenplatz 10 liegen. Die Wälder hingegen haben den Anschluss an die Top 5 geschafft und könnten mit einem Sieg sogar bis auf Rang Vier klettern.
Das Duell der Gegensätze
Während die Wälder im Messestadion in dieser Saison noch ungeschlagen sind, steckt der Gegner aus Sterzing in einer Ergebniskrise. Die Broncos mussten zuletzt vier Niederlagen in Folge hinnehmen. Auch die morgige Spielstätte liegt den Gästen nicht, der letzte Sieg in Dornbirn liegt mittlerweile fast drei Jahre zurück. Dennoch ist Vorsicht geboten: Die Südtiroler sind ein unangenehmer Gegner, körperlich präsent und mit einer starken Defensive ausgestattet.
Vor allem Torhüter Dominik Groh hält sein Team mit einer Fangquote von über 92 Prozent regelmäßig im Spiel. Dazu kommt ein herausragendes Penaltykilling – und das ist auch nötig, denn die Broncos kassieren ligaweit die meisten Strafminuten pro Partie.
Wälder wollen Heimserie ausbauen
Der EC Bregenzerwald geht mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Die Mannschaft von Headcoach Märt Erme hat zuletzt fünf ihrer vergangenen sieben Spiele gewonnen und dabei vor allem in der Defensive Stabilität gefunden. Gegen kampfstarke Broncos wird wieder Disziplin und Effizienz gefragt – Attribute, die das Team zuletzt erfolgreich ausgezeichnet haben. Die Ausfallliste bleibt lang: Luukas Kallioinen, Philipp Pöschmann, Alexander Tell und Kai Hämmerle stehen nicht zur Verfügung. Fraglich ist der Einsatz von Nico Kramer, der noch das Ergebnis der MRT Untersuchung abwarten muss. Ob Kapitän Julian Zwerger dafür ins Line Up zurückkehren könnte, wird nach dem heutigen Training entschieden.
Sonderaktionen
Saisonkartenbesitzer aufgepasst! Beim morgigen Bring Your Friend Day erhaltet ihr am Eingang eine Freikarte, mit der ihr eine weitere Person gratis auf das Spiel einladen könnt! Ein kleines Dankeschön für euren Support! Und für alle, die es nicht in die Halle schaffen: Die Partie wird diese mal live und kostenlos auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Alps Hockey League übertragen. youtube.com/@AlpsHockeyLeague

